Borussia Dortmund

Ende einer Ära: BVB-Legende feiert Abschiedsspiel gegen Deutschland

Werbung

Wenn die deutsche Nationalmannschaft am 16. Juni in Warschau auf die polnische Nationalmannschaft trifft wird die Begegnung mehr sein als ein Spiel, in welchem beide Trainer ihre Mannschaften auf die kommende Europameisterschaft im nächsten Jahr vorbereiten wollen. Die Partie wird zugleich das Abschiedsspiel von BVB-Legende Jakub Blaszczykowski sein.

Jakub Blaszczykowski feiert Abschiedsspiel gegen Flick-Elf

Wie Cezary Kulesza, der Präsident des polnischen Fußballverbands, in einem Interview mit dem polnischen Radiosender Bialystok bekannt gegeben hat, wird Jakub Blaszczykowski im Länderspiel gegen die DFB-Auswahl das letzte Mal das Trikot seines Heimatlandes anziehen. Demnach sei es der ausdrückliche Wunsch des Spielers gewesen, noch einmal und dann zum letzten Mal für die polnische Nationalmannschaft aufzulaufen. 

Sein bislang letztes Spiel für Polen absolvierte der Offensivspieler im September 2019 beim 0:0 gegen Österreich. Offiziell zurückgetreten war der heute 37-Jährige allerdings noch nicht. Insgesamt lief Blaszczykowski 108-Mal für Polen auf. In diesen Spielen gelangen dem ehemaligen Dortmunder 21 Tore und 21 Vorlagen. Gegen das Team von Bundestrainer Hansi Flick wird „Kuba“, wie ihn die Fans liebevoll getauft haben, sein 109. Spiel absolvieren. Somit endet Mitte Juni eine Ära im polnischen Fußball.

Eine BVB-Legende tritt ab

Obwohl Blaszczykowski in seiner Zeit in der Bundesliga auch für den VfL Wolfsburg aktiv gewesen ist, werden den Polen die meisten Fußball-Fans eher mit seiner Zeit beim BVB verbinden. Insgesamt 253-Mal lief der Offensivspieler für die Dortmunder auf und konnte in diesen Spielen 32 Tore und 53 Vorlagen zum Erfolg des Teams beisteuern – und dieser war beachtlich. In seiner Zeit bei den Schwarzgelben führte er den Klub zu zwei deutschen Meisterschaften, einem Pokalsieg, ins Finale der Champions League 2013 sowie zu zwei Supercup-Siegen.

Jakub Blaszczykowski beim Torjubel im Trikot des BVB (Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP via Getty Images)

Nachdem der 37-Jährige den BVB nach einer vorherigen Leihe zum AC Florenz 2016 dann zum VfL Wolfsburg endgültig verlassen hat, ist er nun seit 2019 für den polnischen Klub Wisla Krakau aktiv. Zusätzlich ist „Kuba“ seit nun mehr als drei Jahren der Chef des polnischen Zweitligisten.

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Niederlage bei Man City: „Vier Tore zu viel“

Borussia Dortmund muss die erste Niederlage der laufenden Champions-League-Saison hinnehmen. Auswärts gegen Manchester City verlor…

5. November 2025

Abwehr-Sorgen bei Magdeburg: Müller und Heber fallen auch aus

Der 1. FC Magdeburg steht vor einer echten Bewährungsprobe und das ausgerechnet mit einer stark…

5. November 2025

Dahmen nach neun FCA-Partien: „Es ist keine Vollkatastrophe“

Beim FC Augsburg herrscht nach dem 0:1 gegen Borussia Dortmund zwar keine Euphorie, aber auch…

5. November 2025

PSG bestätigt: Hakimi mit „schwerer Verstauchung“ nach Diaz-Foul

Die 1:2-Niederlage gegen den FC Bayern München in der Champions League hat für Paris Saint-Germain…

5. November 2025

Eintracht Frankfurt im Rennen um Flügel-Juwel Adedeji-Sternberg

Eintracht Frankfurt hat ein spannendes Juwel ins Visier genommen. Der 20-jährige offensive Außenbahnspieler Noah Adedeji-Sternberg…

5. November 2025

Wohl letztes von Adidas: DFB präsentiert Heimtrikot für WM 2026

Die deutsche Nationalmannschaft wird bei der Weltmeisterschaft 2026 mit den Nationalfarben auf der Brust auflaufen.…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.