Entscheidende Spiele für BVB und S04 in der Champions League

Werbung

Am vierten Spieltag der Champions League stehen für Borussia Dortmund und den FC Schalke 04 entscheidende Spiele an. Der BVB könnte mit einem Erfolg gegen Atletico Madrid das Weiterkommen und den Gruppensieg sichern, Schalke hingegen mit einem Sieg gegen Galatsaray den Vorsprung auf den dritten Platz auf vier Punkte ausbauen.

Atletico auf Rückspiel gegen BVB heiß

Im Hinspiel konnte der BVB Atletico Madrid in der Höhe definitiv überraschend mit 4:0 besiegen. Eine solche Klatsche ist die Mannschaft von Diego Simeone nicht gewöhnt. Sie hatten zuvor unter diesem Trainer noch nie so deutlich verloren. Dementsprechend motiviert dürfte Atletico sein. BVB-Keeper Roman Bürki erwartet jedenfalls, dass der Gegner „aggressiv“ auftreten wird. Lucien Favre fordert „volle Konzentration“ auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Es ist zu erwarten, dass die Partie für Dortmund deutlich schwieriger wird als noch das Hinspiel. Ein Punkt reichte bereits zum sicheren Weiterkommen, ein Sieg würde dem BVB sogar den ersten Platz in der Gruppe garantieren. Personell kann Dortmund wieder auf Mario Götze und Łukasz Piszczek zurückgreifen. Lucien Favre hat also viele Optionen für die Partie in Madrid.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Atletico Madrid: Oblak – Juanfran, Savic, Godin, Filipe Luis – Koke, Rodrigo – Saul Niguez, Lemar – Griezmann, Diego Costa

Dortmund: Bürki – Piszczek, Akanji, Zagadou, Guerreiro – Witsel, Delaney – Pulisic, Reus, Sancho – Paco Alcacer

Schalke 04 hofft auf nächsten CL-Sieg

Schalke 04 hofft hingegen in der Partie gegen Galatasaray darauf, das nachzuholen, was die Mannschaft im Hinspiel in der Türkei verpasste: Tore zu erzielen und so auch den Sieg mitzunehmen. Zahlreiche Gelegenheiten ließ S04 im Hinspiel liegen, vor allem Breel Embolo. Das soll sich im Rückspiel nun ändern. Im Tor wird erneut Alexander Nübel stehen. Ralf Fährmann kehrt zwar in den Kader zurück, ist aber noch nicht zu 100 Prozent fit und soll deshalb nur im Notfall zum Einsatz kommen. Tedesco sieht darin, dass Schalke nun zuhause und nicht im Hexenkessel von Istanbul antritt, keinen Vorteil: „Galatasaray ist auswärts gefährlicher“, so der Trainer auf der Spieltagspressekonferenz. Sollte Schalke dennoch der Sieg gelingen, würde das vor den letzten zwei Spieltagen für einen Vorsprung von vier Punkten auf Platz drei bedeuten. Bei einer Niederlage wäre das Weiterkommen in der Gruppenphase hingegen akut gefährdet.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Schalke: Nübel – Stambouli, Sané, Nastasic – Caligiuri, Rudy, Schöpf – Serdar, Harit – Embolo, Uth

Galatasaray: Muslera – Linnes, Maicon, Serdar Aziz, Ömer Bayram – Badou, Donk – Garry Rodrigues, Belhanda, Onyekuru- Gümüs

Werbung

Ältere Artikel

Vieles auf Schalke „zu wenig“: Van Wonderen vor vorzeitigem Aus?

Ruhige Tage auf Schalke sind in den letzten Jahren zur Seltenheit geworden. Nach dem enttäuschenden…

3. Mai 2025

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.