Borussia Dortmund

Fernsehgelder – So viel verdienen FC Bayern, BVB und Co.

Werbung

Wie viel kassieren eigentlich die Bundesliga-Vereine an TV-Geld – und wie hoch ist ihr Anteil am Gesamtpaket der ausführenden Sender und Streamingdienste? In einer Übersicht des Portals Fussballdaten.de werden die Prämien aus der nationalen und internationalen Vermarktung zusammen dargestellt. Stand der Daten: 05. November 2021.

Auf den ersten fünf Plätzen in dieser Auswertung finden sich drei publikumsstarke Klubs. TV-Meister ist der FC Bayern München, dessen Einnahmen aus TV-Geldern 90 Millionen Euro betragen, das sind 9,1 Prozent des Gesamt-Volumens. Knapp dahinter: Borussia Dortmund. Der Revierklub kassiert 79,9 Mio. Euro an TV-Kohle – 8,1 Prozent des Gesamt-Anteils.

Diese TV-Einnahmen erhöhen den Neidfaktor auf RB Leipzig

Hoch dotiert auf Rang drei ist die „Werks-Elf“ von Bayer Leverkusen mit 75,4 Millionen. Das von vielen „Traditionalisten“ in Fußball-Deutschland als „Produktplatzierung“ verachtete RB Leipzig nimmt als Tabellenvierter immer noch 73,1 Millionen Euro aus TV-Rechten ein. Mit weiteren Champions-League-Millionen wird es ab Februar 2022 nichts mehr werden, RBL ist nach vier Spieltagen bereits aus der „Königsklasse“ ausgeschieden.

Sicher im Europacup überwintert der Tabellenfünfte von Eintracht Frankfurt. Mehreinnahmen aus TV-Geldern garantiert! Die „Adler“ schnappen sich jetzt schon 67 Mio. Euro an TV-Geldern und liegen damit vor einem Klub, der am 25. Oktober 2021 mit dem 5:0-Pokalerfolg gegen Bayern München im Free-TV ganz Deutschland begeisterte: Borussia Mönchengladbach. Die TV-Einnahmen der „Fohlen“ liegen exakt bei 66,6 Mio. Euro.

TV-Gelder: Signifikante Lücke zwischen Platz acht und neun

Deutlich ist der Abstand zwischen der Spitzengruppe und dem „Rest der Liga“ ab Platz acht. Nimmt 1899 Hoffenheim noch 60,5 Mio. Euro an, so kassiert der badische Rivale SC Freiburg „nur“ 52,6 Mio. Euro.

Populär bei den Fans, aber mit vergleichsweise geringen Einnahmen aus TV-Geldern: Der 1. FC Köln. Der FC belegt mit 37,3 Millionen Euro, die man aus TV-Übertragungen erhält, nur Rang 15. Am Ende des TV-Rankings stehen zwei Teams, die ihren Weg zurück in die Bundesliga noch nicht gefunden haben: VfL Bochum und SpVgg Greuther Fürth. 31,2 Millionen Euro TV-Gelder verbucht der Revierklub lediglich 31,2 Mio. Fürth gar nur 28,2 Millionen Euro.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.