Borussia Dortmund

Giroud über BVB-Wechsel: „Finanziell das interessanteste Gebot“

Werbung

In einem Interview mit der „Telefoot“ verriet Olivier Giroud erstmals, wieso ein Transfer zu Borussia Dortmund scheiterte. Im Zuge des Wechsels von Pierre-Emerick Aubameyang zum FC Arsenal sollte der Franzose eigentlich zum BVB wechseln, entschied sich dann aber für den FC Chelsea.

Batshuayi-Verpflichtung ein Glücksgriff

Anstelle von Giroud, der die Nachfolge von Aubameyang im Sturmzentrum antreten sollte, liehen die Dortmunder Michy Batshuayi von den „Blues“ aus. Der 31-jährige Angreifer hingegen wechselte innerhalb Londons die Klubs. Die Wahl von Batshuayi sollte sich für den BVB jedoch lohnen. Der Belgier konnte bisher vollends überzeugen und schoss in vier Pflichtspielen bereits fünf Tore für die Westfalen.

Dortmund mit lukrativerem Angebot für Giroud

„Es war auch finanziell gesehen das interessanteste Gebot. Ich habe einen sehr guten Vertrag bei Chelsea, aber Dortmund wollte mich unbedingt“, erklärt der französische Nationalspieler gegenüber „Telefoot“. An der Stamford Bridge verdient er dem Vernehmen nach bis zum 30. Juni 2019 rund sieben Millionen Euro pro Saison. „Die einfachste Option wäre Dortmund gewesen, Arsenal war glücklich, Dortmund auch“, so der Stürmer weiter.

Ausschlaggebend waren am Ende andere Gründe, die dafür sprachen, in London zu bleiben. So kam zur gleichen Zeit sein Sohn auf die Welt und somit war Chelsea die bessere Option. Um zum aktuellen englischen Meister wechseln zu können, habe er Arsenal-Trainer Arsene Wenger „unter Druck“ gesetzt: „Ich wusste, dass er aufgrund unseres hervorragenden Verhältnisses keine Probleme machen würde.“

Leihwechsel keine Option für Giroud

Der 31-Jährige wollte die „Gunners“ verlassen, auch um sich im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Russland empfehlen zu können. Bei Arsenal wäre er hinter Alexandre Lacazette und Aubameyang nur Stürmer Nummer drei gewesen. Damit wäre das WM-Ticket wohl in weiter Ferne gerückt. Außerdem wollte der BVB Giroud für ein halbes Jahr verpflichten.„Wenn ich im nächsten Sommer zu Arsenal zurückgekehrt wäre, wäre alles gleich geblieben. Ich hätte das Problem nur weiter nach hinten verschoben“, so der Stürmer abschließend.

Werbung

Ältere Artikel

„Fand ich schade“: Stach enttäuscht von Nagelsmann-Absage

Anton Stach äußerte sich in einem "Sky"-Interview enttäuscht über die erneute Nicht-Nominierung für die Nationalmannschaft.…

17. Oktober 2025

Nächster Ausfall bei den DFB-Frauen

Die Liste an Ausfällen für Bundestrainer Christian Wück bei den DFB-Frauen wird immer länger. Nachdem…

17. Oktober 2025

BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Bei Borussia Dortmund steht im kommenden Sommer ein Umbruch an. Einige Verträge laufen aus und…

17. Oktober 2025

„Gute mentale Verfassung“: Hertha-Stürmer Grönning will ruhig bleiben

Nach seinem Doppelpack gegen Preußen Münster ist Sebastian Grönning bei Hertha BSC angekommen. Im Interview…

17. Oktober 2025

Im Dezember schon? Kompany hofft auf baldiges Davies-Comeback

Vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund hat Bayern-Trainer Vincent Kompany eine vorsichtig optimistische Prognose zur…

17. Oktober 2025

Deutschland-Schreck Japan schockte auch Brasilien…

Japan 3:2 gegen Brasilien nach 0:2-Rückstand – Die „Samurai Blue“ aus Asien unterstrichen im Freundschaftsspiel…

17. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.