Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images
Wie der „kicker“ meldet, sollen schon nach wenigen Tagen ein großer Anteil der Dauerkarten bei Borussia Dortmund verkauft worden sein. Deshalb hat der BVB den Verkauf vorerst eingestellt. Dabei machen Fans mit Tageskarten bei Heimspielen nur einen kleinen Teil der Zuschauer im Signal Iduna Park aus.
Das Stadion in Dortmund hat eine Gesamtkapazität von 81 365 Plätzen. Zehn Prozent davon müssen laut Regularien der DFL für Gästefans reserviert sein. Von den übrigen 73.000 Plätzen gehen über Dreiviertel an Dauerkartenbesitzer, nämlich 55.000. Der Rest geht dann an der Tageskasse weg. Bei gerade einmal 18.000 Karten steigt so natürlich der Wert einer Dauerkarte erheblich. Das erklärt auch, warum bislang nur 200 davon zurückgegeben wurden. Wie die Sportzeitung schreibt, können diese auch an Familienmitglieder weitergegeben werden.
Da die Inflation bundesweit momentan an der acht Prozent-Marke kratzt, wundert es auch nicht, dass der Traditionsverein die Preise für die Dauerkarten für die kommende Saison erhöht hat. Wie das Fußballmagazin „kicker“ schreibt, werden diese aber nur um 3,1 Prozent erhöht. Um alle Heimspiele mit Saisonticket erleben zu können, muss man 240 Euro berappen. Die Webseite „ran.de“ hat die Preise aller Bundesligisten für Dauerkarten in der letzten Saison verglichen.
Ergebnis: Dortmund steht mit 235 Euro an der Spitze. Auf dem zweiten Platz kommt der VfL Bochum mit 225 Euro. Obwohl man die erfolgreichste Mannschaft in Deutschland ist, kommt der FC Bayern nur auf Rang 15. Hier musste man nur 145 Euro bezahlen. Beim Pokalsieger aus Leipzig legt man für ein Saisonticket 180 Euro hin. Wie beliebt Dauerkarten bei eingefleischten Fans sind, macht eine Statistik deutlich. So verkündete der VfB Stuttgart einen Ansturm auf ihre Tickets für die Spielzeit 2022/23: Wie die „Zeit“ berichtet, hätte man binnen eines Tages 6000 Stück verkauft. Dies sei Vereinsrekord.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.