Borussia Dortmund

Grund zur Hoffnung: 3 Gründe, warum der BVB das Spiel gegen die Bayern gewinnen wird

Werbung

Am morgigen Samstag steht das Top-Spiel der Bundesliga an. Wenn Borussia Dortmund um 18:30 Uhr den FC Bayern empfängt schauen nicht nur die Fans des deutschen Fußballs auf das Spektakel im Signal Iduna Park, sondern auch Fußballfans aus der ganzen Welt. Wie schon in den letzten Jahren gehen die Bayern als Favorit in diese Partie. Im nachfolgenden sind drei Gründe aufgelistet, warum die Fans des BVB trotzdem Hoffnung haben können, dass ihr Verein diesen 105. Klassiker gewinnen wird.

Die Unterstützung der Fans

Ursprünglich war geplant, dass der Partie am Samstag in Dortmund von 67,000 Zuschauern live im Stadion verfolgt werden kann. Aufgrund der aktuellen Infektionslage im Bezug auf die Corona-Pandemie hat die Politik entschieden, dass nur noch 15,000 Fans für den Klassiker ins Stadion dürfen. Trotz der geringeren Zuschauerzahl können die Fans in diesem Duell den entscheidenden Unterschied machen. Sollte es zu einem engen Spielstand in der Schlussphase kommen, können die Fans der Mannschaft der Borussia nochmal einen entscheidenden Schub geben. Bereits fünfmal in dieser Saison konnten die Schwarzgelben den entscheidenden Siegtreffer in der Schlussphase erzielen. Viermal davon vor eigenem Publikum.

Erling Haaland ist zurück

Neben der Tatsache, dass Dortmund ihr letztes Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg gewonnen hat dürfte das die beste Nachricht für die BVB-Fans sein: Erling Haaland ist zurück! Nach rund einem Monat Verletzungspause feierte der Norweger vergangenen Samstag in Wolfsburg sein Comeback. Für die Bayern kommt dies zur Unzeit. Haaland gibt der Offensive des BVB bekanntlich nochmal einen Schub und eröffnet Trainer Marco Rose neue taktische Möglichkeiten. Der Stürmer der Borussia ist immer für ein Tor gut und stellt so ziemlich jede Abwehr der Welt vor Probleme. Ein Haaland in Normalform könnte dem BVB den Sieg im Klassiker bringen.

Die Personalsituation der Klubs

Auch wenn der BVB vor dem Spiel gegen die Bayern selbst noch einige Ausfälle zu verkraften, so hat sich das Blatt mit der Personalsituation nun gewendet. Beim BVB kommt der angesprochene Erling Haaland, Guerreiro und Dahoud zurück. Jude Bellingham war im Abschlusstraining wieder dabei. Lediglich Manuel Akanji ist aktuell sehr fraglich beim BVB.

Beim FC Bayern sieht dies anders aus. Joshua Kimmich und Chupo-Moting fallen beide aufgrund der Corona-Quarantäne aus. Sabitzer hat Probleme mit der Wade, Stanisic leidet an einem Muskelbündelriss und Sarr hat Adduktorenprobleme. Nun wurde bekannt, dass auch noch Serge Gnabry für das morgige Spiel auszufallen droht. Der Nationalspieler musste laut „Bild“ das Abschlusstraining vorzeitig abbrechen, somit ist ein Einsatz von Gnabry morgen in Gefahr. Lediglich Leon Goretzka könnte gerade noch so für das morgige Spiel fit werden, da er beim Abschlusstraining dabei war.

Bereits in den letzten Spielen wurde deutlich, dass der Rekordmeister ohne Joshua Kimmich und die weiteren Stammspieler einige Probleme hatte. Wenn es der BVB schafft diese Probleme zu erkennen und auszunutzen, ist alles drin was einen Sieg für Borussia Dortmund gegen den FC Bayern angeht.

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Duo um Anselmino fehlt gegen Heidenheim

Borussia Dortmund will im zweiten Anlauf den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Trainer Niko Kovac…

13. September 2025

Neuer Job in der Türkei: Ex-BVB-Coach Şahin offiziell Trainer von Basaksehir

Die Rückkehr in die Süper Lig ist perfekt. Nuri Şahin ist ab sofort Trainer von…

13. September 2025

EA Sports FC 26: Diese Bundesliga-Stars stehen ganz oben

Electronic Arts hat die besten Profis der Bundesliga für EA Sports FC 26 vorgestellt. Nach…

13. September 2025

Bayer verliert Andrich, holt aber den Sieg gegen Frankfurt

Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt 3:1 (2:0) – Das Portal Fussballdaten.de LIVE im Format Schlusskonferenz…

12. September 2025

Halbzeitfazit Bayer vs. Frankfurt 2:0 – Leverkusen mit 8 Prozent Torwahrscheinlichkeit

Die Bundesliga ist zurück aus der Länderspielpause – und wir mit ihr! Das Portal Fussballdaten.de…

12. September 2025

DFB verliert Abwehrchef Rüdiger für restliches Jahr

Hiobsbotschaft für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Antonio Rüdiger steht der Nationalmannschaft in diesem Jahr nicht mehr…

12. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.