Borussia Dortmund

Haaland-Wechsel bahnt sich weiter an: Wer zieht die Ausstiegsklausel?

Werbung

Dass Erling Haaland Borussia Dortmund im Sommer verlassen wird, scheint inzwischen klar zu sein. Zu groß ist der Hunger des 21-Jährigen nach Titeln. Nun gibt es Neuigkeiten zu seiner Ausstiegsklausel. Diese kann offenbar doch länger gezogen werden, als zunächst bekannt. Aber wer wird letztlich das Rennen machen?

Ausstiegsklausel von Haaland länger gültig?

Eigentlich war die Medienlandschaft sich recht einig, dass die Ausstiegsklausel des Norwegers über 75 Millionen Euro bis Ende April gezogen werden muss. Doch offenbar ist sie auch danach noch gültig. So berichtet es zumindest der norwegische Sender TV2. Der Sender konnte bereits in der Vergangenheit einige Nachrichten rund um Erling Haaland recht zuverlässig bestätigen.

Falls sich diese Information als richtig entpuppt, dann ist der Transfer des Stürmers auch in der Sommer-Transferphase möglich. Dadurch könnten neue Kandidaten, die erst durch Verkäufe das nötige Budget generieren müssen, wohl ebenfalls in den Poker um das Ausnahmetalent einsteigen.

Manchester City wohl Favorit

Topkandidat ist aktuell Manchester City. Die Citizens haben nach dem Abgang von Top-Stürmer Agüero zum FC Barcelona, keinen adäquaten Ersatz für den Argentinier gefunden. So hatte Guardiola bereits Kevin de Bruyne oder İlkay Gündoğan in einer Art Halbposition in der Spitze ausprobiert. Auch der einzige nominelle Stürmer in Kader, Gabriel Jesus, hinkt den Erwartungen hinterher.

So würde man in Manchester wohl glücklich über einen Haaland-Transfer sein. Erste Kontakte soll es bereits gegeben haben und Spieler und Verein sollen sich bereits einig sein.  Über die finanziellen Möglichkeiten des Scheich-Klubs braucht man an dieser Stelle nicht zu sprechen. Wer 117 Millionen Euro für einen Spieler wie Jack Grealish ausgibt, der dürfte die Transfersumme für einen der verheißungsvollsten Stürmer im Weltfußball locker ausgeben können.

Real und Bayern nur Außenseiterchancen

Weitere Kandidaten sollen Medienberichten zufolge Real Madrid und der FC Bayern München sein. Bei Real liegt der Fokus in diesem Transfer-Sommer jedoch wahrscheinlich eher auf der Verpflichtung von Kylian Mbappé. Ob neben dem wohl nicht geringen Gehalt des jungen Franzosen noch Geld übrig ist, scheint fragwürdig.

Der FC Bayern kann laut Aussage des Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn die Ablösesumme mit dazugehörigem Gehalt des Norwegers nur schwer stemmen. „Das sind finanzielle Dimensionen, die sind außerhalb unserer Vorstellung“, sagte der dreimalige Welttorhüter kürzlich in der Sport1-Sendung „Doppelpass“.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.