Borussia Dortmund

Hummels nach Niederlage bei ManCity: „Dann ist Haaland eben Haaland“

Werbung

Borussia Dortmund unterlag Manchester City in einem umkämpften Spiel mit 1:2. Kurz vor Schluss führten die Borussen nach dem Führungstor von Jude Bellingham, ehe die „Citizens“ die Partie binnen Minuten drehten. Mats Hummels ist nach der Niederlage seines Klubs bedient und sprach sich in einem Interview nach Abpfiff den Frust von der Seele.

Hummels mit Ergebnis bedient

„Der Frust sitzt sehr tief“, sagte der 33-Jährige bei „DAZN“. Der Bundesligist ging nach einer starken Leistung gegen den amtierenden englischen Meister leer aus. „Es geht darum, zu gewinnen, ein Punkt wäre auch nicht schlecht gewesen. Wir hatten City. Wir haben uns aufgeopfert.“ Grund für die Niederlage waren zwei späte Tore des Premier League-Klubs: Erst traf Verteidiger John Stones per Distanzschuss, dann schlug ausgerechnet Ex-Dortmunder Erling Haaland eiskalt und artistisch zu.

Hummels musste die Klasse seines ehemaligen Teamkollegen anerkennen, der aus einer scheinbar unmöglichen Position traf. „Wir lassen die Flanke zu, gehen nicht drauf – und dann ist Erling Haaland eben Erling Haaland“, analysierte der Verteidiger. Der Norweger hatte in den vergangenen zweieinhalb Jahren oft ähnliche Tore für den BVB erzielt. Weltmeister Hummels sieht jedoch keine Schuld bei seinen Mitspielern oder den Entscheidungen von Trainer Edin Terzic.

Sieht keine Schuld bei ‚Schlotti‘

Terzic brachte kurz vor Citys Ausgleich Innenverteidiger Nico Schlotterbeck für Stürmer Anthony Modeste. Der Coach wollte damit die Abwehr der Schwarz-Gelben stärken. Schlotterbeck war es dann auch, der beim Siegtor von Haaland nicht gut aussah. Zum zweiten Gegentor hat Mats Hummels eine klare Meinung: „Es soll niemand auf die Idee kommen, da irgendeinem eine Schuld zu geben, ‚Schlotti‘ oder so, denn das ist nicht zu verteidigen.“

Die taktische Umstellung als Grund für die späte Niederlage zu nennen, hält der Defensivspieler für „eine Ausrede!“ Auch mit dem Zweikampfverhalten seiner Kollegen war der langjährige BVB-Akteur zufrieden. „Wenn ich irgendjemanden lese, der sagt, wir gehen nicht in den Zweikampf, der kann sich direkt vom Sportjournalismus abmelden.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.