Foto: Marcel Groß
Am vergangenen Wochenende konnten die BVB-Frauen im Topspiel gegen TuS Germania Lohauserholz die Tabellenführung ausbauen. Am heutigen Sonntag empfingen die Dortmunderinnen dann die Frauen von SV Eintracht Dorstfeld.
Die BVB-Frauen starteten mit gewohnt mehr Ballbesitz in die Partie. So schafften es die Dortmunderinnen sich mit ihrem frühen stören einige Torchancen herauszuspielen, welche allerdings zumeist knapp am Gehäuse vorbeigingen. So waren es beispielsweise die Dorstfelderinnen, welche nach zwölf Minuten einen Ball auf der Torlinie klären mussten. In der 27. Minute wurden die BVB-Frauen dann kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß verwandelte Marie Grothe direkt und erzielte somit das erste Tor des Tages.
Im Nachgang wurden die Dortmunderinnen nochmals aktiver spielten deutlich auf das zweite Tor. Genau zehn Minuten nach dem ersten Treffer sollten die BVB-Frauen das 2:0 erzielen. Ein Steckpass aus dem schwarz-gelben Mittelfeld rutschte durch die Abwehr der Dorstfelderinnen und kam bei Marie Grothe an. Diese legte den Ball rechts an der Torhüterin vorbei und vollendet den Angriff dann aus spitzem Winkel im Tor der Gäste. Im Nachgang an das Tor beruhigte sich das Spielgeschehen etwas. Den ersten Torabschluss von Dorstfeld gab es mit dem Pausenpfiff, allerdings landete dieser in den Armen von Torhüterin Sandra Schröer.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spielgeschehen ruhiger. Zwar befand sich der Ball zumeist in der Spielhälfte der Dorstfelderinnen, wirklich gefährliche Torchancen konnten sich beide Mannschaften allerdings nicht herausspielen. Nach etwa einer Stunde nahm das Spiel dann wieder mehr an Fahrt auf und die BVB-Frauen hatten wieder deutlich mehr Zug zum Tor. In der 69. Minute war es ein Angriff über die linke Seite, nach welchem der Ball in die Mitte zu Marie Grothe kam und das Leder über die Torlinie drückte. Damit erzielte die Spielerin, welche schon vor sieben Tage einen Hattrick schnüren konnte, den nächsten Dreierpack.
Im Nachgang an das Tor setzte das Spiel des BVB wieder wieder an Intensität zu und die Dortmunderinnen versuchten das vierte Tor des Spiels zu erzielen. Die Torschüsse konnten allerdings von der Defensive der Gäste sowie deren Torfrau entschärft werden. In der 87. Minute konnten die anwesenden BVB-Fans nochmals jubeln: Nach einer Ecke von der linken Seite kam der Ball zu Ana Zabell, welche das Spielgerät über die Torlinie buxierte. Das Tor sollte zugleich den Endstand des Spiels markieren.
2023 galt er noch als absoluter Wunschkandidat für das defensive Mittelfeld, doch nach einem Jahr…
Der BVB hat die Champions-League-Teilnahme 2025/2026 nach einer Aufholjagd, die wohl nur noch Berufsoptimisten dem…
Der FC Schalke 04 startete am Dienstag in die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen…
Der HSV Aufstieg - Am vergangenen Samstagabend brachen in Fußball-Hamburg alle Dämme. Eine Stadt hatte…
Nach jedem Bundesliga-Spieltag bei Fussballdaten.de: „Was vom Spieltag übrig blieb“ – Kuriose Zahlen und die…
Diant Ramaj, aktuell vom Bundesligisten und Champions League-Anwärter Borussia Dortmund an den FC Kopenhagen ausgeliehen,…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.