Foto: Imago Images
Gerne erinnert sich Ciro Immobile nicht an die Saison 2014/15 zurück, in der er mit reichlich Vorschusslorbeeren bei Borussia Dortmund angekommen war – und den enormen Ansprüchen nicht gerecht wurde. Mit Lazio Rom nimmt er am Dienstagabend seinen ehemaligen Arbeitgeber in Empfang. Die Vorfreude auf das Wiedersehen ist trotzdem groß.
Zehn Tore in 34 Pflichtspielen waren letzten Endes nicht mal ansatzweise das, was sich Borussia Dortmund von der Verpflichtung von Ciro Immobile erhofft hatte. Über die Destinationen FC Sevilla und FC Turin landete der italienische Stürmer im Sommer 2016 bei Lazio Rom – und war fortan nicht mehr aufzuhalten.
Aus Dortmunder Sicht ist am Dienstagabend äußerste Vorsicht geboten, wenn die Römer mit Immobile, Europas erfolgreichstem Torjäger der vergangenen Saison, am 1. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase gegen den BVB antreten.
„Ich freue mich, einige Freunde von Borussia Dortmund zu sehen. Bisher habe ich aber noch von niemandem etwas gehört“, blickt Immobile dem Aufeinandertreffen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber positiv entgegen. „Es wird ein schweres Spiel, aber wir freuen uns, gegen eine so tolle Mannschaft anzutreten.“ Erstmals seit seinem Weggang aus Dortmund misst sich Immobile mit dem BVB.
Viele von Immobiles damaligen Weggefährten sind nicht mehr bei den Borussen aktiv. Mats Hummels, Marco Reus, Lukasz Piszczek und Marcel Schmelzer kennt Immobile noch. Sebastian Kehl ist inzwischen ins Dortmunder Management aufgestiegen. Zu Newcomer und Positionskollege Erling Haaland, der fünf Tore in sechs Pflichtspielen zählt, wurde Immobile am Dienstag ebenfalls befragt.
„Haaland? Wir sprechen von einem großartigen Stürmer, der mit der Borussia dank seiner beeindruckenden Kontinuität noch stärker werden“, so Immobile, der in der laufenden Serie erst einen Treffer erzielte. Beim Auswärts-0:3 gegen Sampdoria Genua fehlte er rotgesperrt.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…
Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…
Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…
PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…
Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…
Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.