Borussia Dortmund

Kann Dortmund gegen Leipzig erfolgreich in die Liga starten?

Werbung

Genau 1072 Tage sind vergangen, seitdem Lucien Favre zuletzt bei einem Bundesliga-Spiel an der Seitenlinie saß. Nach der Derbyniederlage seiner Gladbacher gegen den 1. FC Köln am 19. September 2015 trat der Schweizer zurück. Nun, fast drei Jahre später, kehrt er als Trainer von Borussia Dortmund zurück in die Bundesliga. Das Team des 60-Jährigen trifft auf bereits eingespielte und hochmotivierte Leipziger, die ebenfalls einen neuen Coach haben. In Doppelfunktion mit seiner Tätigkeit als Sportdirektor von RB Leipzig tritt Ralf Rangnick den Job an der Seitenlinie in einem Übergangsjahr an, bevor er ihn im kommenden Sommer an Julian Nagelsmann abgeben wird. Doch welcher der beiden Fußballlehrer erwischt einen besseren Start ins Ligageschehen?

Favre: „Fürth war ein guter Härtetest“

Mit viel Einsatz und noch mehr Glück schaffte es Borussia Dortmund am vergangenen Montag in die zweite Runde des DFB-Pokals. Bei einer grundsätzlich guten Leistung der Schwarz-Gelben fehlte die Durchschlagskraft selbst gegen einen Zweitligisten. Die zahlreichen herausgespielten Chancen wurden oft zu hastig und schlampig abgeschlossen. Rufe nach einem Mittelstürmer wurden laut. „Ich weiß nicht, ob mir die täglichen Nachfragen ab dem 1.9. fehlen werden“, kommentiert Michael Zorc die Stürmer-Situation. „Gott sei Dank ist die Ungewissheit inein paar Tagen beendet. So oder so.“

Derweil versucht Lucien Favre das Beste aus der aktuellen Situation zu machen. Seit seinem Amtsantritt vor fast 7 Wochen erklärt er immer wieder, dass er „sich adaptieren“ müsse. Das Pokalspiel in Fürth war laut dem Schweizer ein guter Test für die Liga. Favre erwartet allerdings, dass RB Leipzig anders auftreten wird, als der Zweitligist. Kompakt stehen und hoch pressen seien die Grundlagen des Leipziger Spiels. Die Gefährlichkeit der Offensive der Bullen kennt der 60-Jährige. „Ich habe die letzten Spiele gesehen. Es geht bei Leipzig sehr schnell nach vorn. Wir müssen aufpassen! Wenn wir angreifen, dürfen wir die Bälle nicht zu einfach verlieren“, stellt Favre fest.

Rangnick: „Fahren nach Dortmund, um zu gewinnen“

Das Aufeinandertreffen mit dem BVB ist bereits das siebte Pflichtspiel der Saison für Rasenballsport Leipzig. Neben dem Sieg gegen Viktoria Köln im DFB-Pokal mussten sich die „Roten Bullen“ in der Europa League-Qualifikation durchschlagen. Dabei sprangen bisher nur zwei Siege und drei Unentschieden heraus. Trainer Ralf Rangnick ist unzufrieden. Schon zu Beginn der Vorbereitung kritisierte er den Zustand seiner Spieler. Speziell in die Mangel nahm er dabei Dayot Upamecano und Neuzugang Nordi Mukiele. Einige Akteure, darunter die beiden Franzosen, hätten den in den Urlaub mitgegebenen Trainingsplan nicht eingehalten. Der Vizemeister der Saison 2016/2017 ist aktuell weit entfernt von seiner Bestform.

Die Partie gegen Borussia Dortmund stellt für RB Leipzig den ersten richtigen Härtetest der Saison dar. Ralf Rangnick glaubt allerdings zu wissen, wie man das Favre-Team schlagen kann. „Es wird wichtig sein, dass wir sehr kompakt gegen Dortmund spielen. Außerdem müssen wir aus der Bewerung heraus Chancen kreieren, um den BVB so vor Probleme zu stellen“, sagt der 60 Jahre alte Ex-Schalke-Coach, der die Stärken seines Gegners genau kennt. „Dortmund kommt über das Spielerische und den eigenen Ballbesitz und ist nicht leicht zu stoppen, wenn sie in Bewegung sind.“ Ein Auftaktsieg in der Liga sei sehr wichtig und seine Mannschaft fahre „natürlich nach Dortmund, um dort zu gewinnen“, konstatiert Rangnick.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Akanji, Diallo, Schmelzer – Dahoud, Delaney – Pulisic, Götze, Reus – Philipp

RB Leipzig: Gulacsi – Laimer, Mukiele, Upamecano, Saracchi – Bruma, Demme, Ilsanker, Forsberg – Werner, Augustin

Fakten zum Spiel

  • Anstoß: Sonntag, den 26.08.2018, um 18:00 Uhr
  • Stadion: Signal Iduna Park, Dortmund
  • Schiedsrichter: Deniz Aytekin (SR), Christian Dietz (SR-A. 1), Eduard Beitinger (SR-A. 2), Johann Pfeifer (4. Offizieller), Benjamin Cortus (VA), Daniel Schlager (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 1 – 1 – 2 bei 4:5 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Dortmund: 1 – 0 – 1 bei 3:3 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Einsatz fraglich? HSV-Spieler im Training gegen Pfosten geprallt

Beim Training des Hamburger SV kam es am Donnerstag zu einem heftigen Zwischenfall: Rechtsverteidiger Giorgi…

16. Oktober 2025

Verträge laufen aus: Das plant Bayern mit diesen drei Spielern

Beim FC Bayern München rücken mit Blick auf das Vertragsjahr 2026 gleich drei Personalien in…

16. Oktober 2025

Bayern ist interessiert: Das steckt hinter dem Schlotterbeck-Poker

Nico Schlotterbeck steht vor einer wegweisenden Entscheidung in seiner Karriere. Borussia Dortmund möchte den bis…

16. Oktober 2025

BVB vor Bayern-Kracher: „Größte Aufgabe im europäischen Fußball“

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken blickt mit großer Vorfreude und Selbstbewusstsein auf das Bundesliga-Topspiel gegen…

16. Oktober 2025

Der Klassiker: Kann Dortmund gegen die Bayern überraschen?

Das Topspiel am Samstagabend wird am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison seinem Namen absolut gerecht:…

16. Oktober 2025

Bayern-Idol, Europameister: Mehmet Scholl wird 55 – Seine besten Sprüche

Aus der Serie „Mein lieber Schollikowski“ – Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Bayern Münchens Idol und…

16. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.