Borussia Dortmund

Konkurrenz aus ganz Europa: Bundesliga-Trio buhlt um Fedor Chalov

Werbung

Sowohl Bayern München als auch Borussia Dortmund befinden sich noch auf der Suche nach einem neuen Mittelstürmer. Der Meister und Vizemeister der Vorsaison wollen eine Alternative für die Bank haben, um ihren Stammstürmern auch mal eine Pause gönnen zu können. Nun sollen die Klubs in Fedor Chalov einen weiteren Kandidaten ausgemacht haben. Der russische Shootingstar steht allerdings nicht auf dem Zettel deutscher Klubs.

Ablöse im mittleren Bereich – Welcher Klub schlägt zu?

Obwohl in der letzten Saison weder der FC Bayern noch der BVB Probleme damit hatten Tore zu erzielen, wollen beide Vereine wohl noch einmal in der Offensivzentrale nachlegen. Seit Monaten halten sich die Gerüchte, dass die Vereine auf der Suche nach Alternativen für Robert Lewandowski bzw. Paco Alcácer sind. Ihnen wurde zuletzt Interesse an Mario Mandzukic nachgesagt, doch er wäre wegen seiner 33 Jahre nur eine kurzfristige Lösung. Langfristiger könnte man vermutlich mit Fedor Chalov planen. Der 21-jährige Russe war in der abgelaufenen Saison mit 15 Toren der erfolgreichste Torschütze der Premier Liga. Dennoch konnte er mit ZSKA Moskau nur einen enttäuschenden vierten Platz belegen. Seine Leistungen blieben allerdings europaweit nicht unbemerkt. Laut der englischen Zeitung Daily Mirror befinden sich mehrere Top-Klubs im Rennen um den Youngster.

Neben den englischen Schwergewichten Arsenal, Manchester City, Tottenham, Liverpool und Manchester United sollen vor allem Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig Interesse an Chalov haben. Die Leipziger sind im Sturmzentrum derzeit allerdings noch eher über- als unterbesetzt. Der FC Sevilla und AS Monaco werden als weitere potenzielle Abnehmer genannt. Sonderlich tief in die Tasche greifen müssten die Vereine für den jungen Stürmer wohl nicht. Laut dem Bericht des Blattes sollen sich die Moskauer mit einer Ablöse von rund 22,2 Millionen Euro zufriedengeben. Bei ZSKA steht der 1,80 m große Chalov derzeit noch bis 2022 unter Vertrag. Das Online-Portal Transfermarkt bewertet ihn mit einem Marktwert von 16 Millionen Euro.

Werbung

Ältere Artikel

HSV vor Bundesliga-Rückkehr – Entscheidet der Selke-Faktor?

4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 am frühen Samstagnachmittag am 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Der…

5. Mai 2025

FC Bayern Meister, aber „net dahoam“ – Wie oft gab es das seit 2000?

Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…

5. Mai 2025

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.