Borussia Dortmund

Macht der BVB gegen Mainz die Königsklasse perfekt?

Werbung

Die Partie zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FSV Mainz 05 am Samstagnachmittag bedeutet für die beteiligten Mannschaften noch viel. Auf Seiten der Schwarz-Gelben geht es um die Champions League-Qualifikation, während die Rheinhessen unter allen Umständen das Abrutschen auf den Relegationsplatz verhindern wollen. Sowohl der BVB, als auch die Mainzer brauchen die drei Punkte, um beruhigt in das Saisonfinale gehen zu können. Ein Unentschieden könnte bedeuten, dass beide Teams am letzten Spieltag noch zittern müssen.

Darf Weidenfeller in seinem letzten Heimspiel ran?

Nach 16 Jahren im Verein wird Klubikone Roman Weidenfeller zum Saisonende seine aktive Karriere beenden. Der Routinier kommt in diesem Jahr erst auf einen Einsatz in der Bundesliga. Ausgerechnet beim 4:4 im Hinrunden-Derby stand Weidenfeller zwischen den Pfosten. Am 33. Spieltag soll ein weiterer Einsatz hinzukommen, sofern die Partie schon entschieden ist. „Roman Weidenfeller hat sich einen Einsatz verdient – wenn es die Möglichkeit gibt. Wir machen es vom Spielverlauf abhängig. Das ist auch der Wunsch von Roman Bürki“, erklärt Dortmund-Coach Peter Stöger.

Auch der Österreicher steht wohl vor dem letzten Heimspiel seiner Zeit bei Borussia Dortmund. Sein Vertag läuft Ende Juni aus, danach folgt vermutlich Ex-Gladbach-Trainer Lucien Favre auf ihn. Stöger sieht diesem Szenario locker entgegen. „Wie in allen anderen Spielen bislang werde ich Spaß daran haben, ins Stadion zu gehen und über 80 000 Zuschauer zu sehen“, lässt der 51-Jährige wissen. Mit einem Sieg könnte der Einzug in die Champions League perfekt gemacht und der Job, für den er geholt wurde, erfolgreich beendet werden.

Schwarz: Leipzig-Spiel tat dem ganzen Verein gut

Eine ganz andere Ausgangslage als der BVB haben die Mainzer. Nur drei Punkte trennen den FSV vom Relegationsplatz, auf dem sich aktuell der VfL Wolfsburg befindet. Zu wenig bei noch zwei verbleibenden Partien, zumal dieser Vorsprung nur dank einer starken Leistung gegen RB Leipzig zustande kam, aus der in der vergangenen Woche ein 3:0-Sieg entstand. „Die Grundstimmung ist mit dem Beginn der ‚Endrunde’ sehr gut und das Leipzig-Spiel hat dem gesamten Verein gutgetan. Das Vertrauen in die eigene Stärke ist da. Wir sind sehr konzentriert und fokussiert“, glaubt FSV-Trainer Sandro Schwarz.

Die Begegnung mit Borussia Dortmund wird nach der Einschätzung von Schwarz „noch einmal eine Nummer größer als das Heimspiel am vergangenen Samstag“. Der BVB sei aktuell in einer Top-Phase und dennoch haben die Mainzer den Anspruch, eine ansprechende Leistung zu zeigen. Diese hofft der 39 Jahre alte Fußballlehrer mit einem klaren Plan erneut aus seiner Mannschaft herauskitzeln zu können. „Wir wollen uns auch am Samstag über die Arbeit gegen den Ball und unsere Mentalität definieren, in unseren Umschaltaktionen zielstrebig agieren und den gegnerischen Strafraum mit hoher Geschwindigkeit anlaufen“, verspricht Schwarz.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Sokratis, Toprak, Akanji – Weigl – Pulisic, Götze, Reus, Sancho – Philipp

1. FSV Mainz 05: Zentner – Brosinski, Bell, Hack, Diallo – de Jong – Gbamin, Serdar – De Blasis, Muto, Öztunali

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 05. Mai 2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Signal-Iduna-Park, Dortmund
  • Schiedsrichter: Daniel Siebert (SR), Lasse Koslowski (SR-A. 1), Jan Seidel (SR-A. 2), Rafael Foltyn (4. Offizieller), Harm Osmers (VA), Arne Aarnink (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 13 – 7 – 3 bei 38:19 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Dortmund: 7 – 4 – 0 bei 22:9 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Trotz Niederlagen-Serie: Keine Trainer-Diskussion auf St. Pauli

Die sechste Bundesliga-Niederlage in Serie wirft beim FC St. Pauli viele Fragen auf. Die Frage…

2. November 2025

Halbzeitfazit: FC gegen den HSV 1:0 – Der 91-Prozent-Ache

Nach fast acht Jahren treffen der FC und der HSV wieder in der ersten Bundesliga…

2. November 2025

Dritte Amtszeit: Hainer als Präsident des FC Bayern wiedergewählt

Das Wahlergebnis kam letztlich wenig überraschend: Herbert Hainer wurde am Sonntagmittag für drei weitere Jahre…

2. November 2025

FC Bayern: Der Comeback-Plan mit Musiala

Positive Nachrichten aus München: Jamal Musiala könnte noch in diesem Jahr sein Comeback für den…

2. November 2025

In Köln: Massenschlägerei zwischen Schalke- und BVB-Fans

Am frühen Samstagmorgen kam es in Köln zu einer Massenschlägerei zwischen Fans von Borussia Dortmund…

1. November 2025

„Ein Riesen-Meilenstein“: Lea Schüller mit 100. Tor für FC Bayern

Stürmerin Lea Schüller feierte ein Jubiläum ausgerechnet gegen ihren Ex-Verein SGS Essen. Die 27-Jährige erzielte…

1. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.