Borussia Dortmund

Marktwert: Ex-BVB-Star stürzt ab

Werbung

Von London und vom FC Arsenal nach Barcelona, wieder in die britische Hauptstadt zum FC Chelsea, jetzt Marseille! „OM“ ist die vierte Vereinsstation von Ex-BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang in 18 Monaten! Die Abenteuerreise setzt sich fort, aber auch der Marktwert bei GOOL.ai / Fussballdaten.de spiegelt die Wechsel wider – aktuell bei nur noch 5,98 Mio. Euro.

Auba, Zahlen! Seit vergangenem Freitag ist der 34-jährige Stürmerstar nun Spieler von Olympique Marseille.

Nach mehr als 12 Jahren im Ausland kehrt der Gabuner wieder in die französische Ligue 1 zurück. Zunächst Leih-Stürmer bei AS St. Etienne, schloss sich Aubameyang dem 2023 entthronten französischen Rekordmeister zum 1. Januar 2012 an und wechselte im Sommer 2013 zu Borussia Dortmund. Beim BVB wurde er Publikumsliebling, profilierte sich ab 2014 als Nachfolger des zu Bayern München abgewanderten Torjägers Robert Lewandowski. Mit dem Ende der Saison 2016/2017, die Aubameyang als Torschützenkönig und DFB-Pokalsieger abschloss, begann der langsame Abschied. Im Januar 2018 streikte sich Aubameyang von Dortmund zum FC Arsenal.

68,8 Mio. Euro Marktwert

63,7 Mio. Euro kassierte die Borussia für den wechselwilligen Profi.

Nie war sein Marktwert höher als in der Saison 2018/2019 (68,8 Mio. Euro), als er mit den „Gunners“ das London-Derby im Europa-League-Finale gegen den FC Chelsea erreichte. Obwohl er 2019/2020 die exakt selbe Spiel- und Toranzahl (36 Partien / 22 Treffer) bei den Londonern vorweisen konnte, ging es mit dem Marktwert runter auf 44 Mio. Euro.

  • Herzprobleme und fehlende Berücksichtigung im Arsenal-Kader ließen diesen Wert 2022 noch mal sinken – auf 21,6 Mio. Euro. Bei seinem überraschenden Wechsel zum FC Barcelona lag „Auba“ nur noch bei 14,7 Mio. Euro.
  • Bei „Barca“ kam er bis zur Rückkehr nach England im September 2022 nur 24-mal zum Zug, bei Wettbewerb übergreifend 13 Toren.

Nur 3 Treffer

Der 74-fache Nationalspieler des Gabun konnte in London nicht mehr an die erfolgreiche Zeit beim FC Arsenal anknüpfen.

  • Sein fortgeschrittenes Stürmer-Alter ist zwar sein einziger negativer Marktwert-Treiber (minus 1,83 Mio. Euro), aber auch die Tor-Zahlen (3 Pflichtspiel-Treffer für die „Blues“) ließen seinen Wert noch einmal nach unten sacken.
  • Von 14,7 ging es auf 8,7 Mio. Euro – und die Auba-Prognose in Marseille wird nicht günstiger.
  • Der 34-Jährige geht auf unter 6 Mio. Euro (5,98 Mio.) und verliert damit noch einmal fast 3 Millionen Euro.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.