Borussia Dortmund

Nach angeblicher Einigung mit Bürki: Kein neuer Stand laut Zorc

Werbung

Seit Jahren ist Roman Bürki der Schlussmann bei Borussia Dortmund. Von beiden Seiten aus gibt es auch einen Wunsch zur Verlängerung dieser Partnerschaft. Doch bisher stocken die Verhandlungen über einen Vertrag. Michael Zorc gab gegenüber der „Funke Mediengruppe“ eine Wasserstandmeldung ab.

Bürki vor der 200-Marke

Im Sommer 2015 wagte Roman Bürki den nächsten Schritt in seiner Karriere. Vom SC Freiburg ging es für dreieinhalb Millionen Euro ins Ruhrgebiet zur Borussia aus Dortmund. In Freiburg hatte er sich bereits als Bundesliga-Keeper etabliert. Doch mit dem BVB wollte der Schweizer nach größeren Sternen greifen. Während Bürki im Tor der Nationalmannschaft mit harter Konkurrenz zu kämpfen hat und daher „nur“ auf neun Einsätze für die „Nati“ kommt, ist er in Dortmund unumstritten.

Mit 199 Pflichtspielen im Dress der Schwarz-Gelben steht er vor einer historischen Marke. Derzeit ist er damit der Torhüter mit den siebtmeisten Einsätzen der Vereinsgeschichte. Platz Eins hütet Vorgänger Roman Weidenfeller mit 453 Spielen. Zumindest ein paar Plätze will Bürki noch nach oben klettern. Die Zeit in Dortmund ist noch nicht vorbei. Seinen Arbeitsvertrag, der bis 2021 datiert ist, wollen beide Seiten verlängern. Laut der „BILD“ soll ein neuer Vertrag über drei Jahre beschlossene Sache sein. Lediglich die Unterschrift müsse noch von der Bürki-Seite unter das Papier gesetzt werden.

BVB und Spieler „können sich das gut vorstellen“

Michael Zorc hat dieses Gerücht nun vorerst in das Land der Märchen verbannt. So weit, wie die „BILD“ berichtet, ist man in der Causa noch nicht: „Wir sind mit Roman grundsätzlich im Gespräch, haben das Thema wegen der Corona-Krise aber erst einmal ausgesetzt“. Das heißt nicht, dass man sich auf eine Trennung einstellen muss. Das bekräftigt der Sportdirektor auch noch einmal: „Beide Seiten wollen aber weiterhin zu einer Einigung kommen und können sich das gut vorstellen“. Scheint so, als würde sich die Debatte um den Vertrag noch etwas hinziehen. Doch in den nächsten Monaten darf man davon ausgehen, dass der Schweizer seinen Vertrag in Dortmund verlängert. Dann könnte er realistisch schon im nächsten Jahr auf Platz vier der Torhüter-Rekordspieler vorstoßen.

Werbung

Ältere Artikel

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.