Borussia Dortmund

Nach der aktiven Karriere – Nuri Sahin will BVB-Trainer werden

Werbung

Er war im Jahr 2011 der erste Spieler von Jürgen Klopps Meistermannschaft, der Borussia Dortmund verließ. Anfang 2013 kehrte er nach einem kurzen Leihgeschäft zum FC Liverpool nach Dortmund zurück  – und wollte nie wieder gehen. Nuri Sahin hat im Interview mit der „Deutschen Welle“ unter anderem über seine bisherige Karriere gesprochen und verraten, warum er den BVB braucht, um glücklich zu sein.

Dortmund fehlte ihm nach seinem Wechsel

Langsam aber sicher nähert sich Nuri Sahin der Marke von 300 Pflichtspielen für Borussia Dortmund an. Damit wird er Teil eines exklusiven Kreises mit Vereinslegenden wie Michael Zorc, Dedê, Sebastian Kehl und dem vor einigen Monaten verstorbenen Dieter „Hoppi“ Kurrat. Ein schöner Nebeneffekt für Sahin, für den jedes Spiel in Schwarz-Gelb etwas ganz Besonderes ist. „Mein Traum war immer, in diesem Trikot in diesem wunderbaren Stadion zu spielen. Ich komme aus dem Sauerland. Und wenn du aus dem Sauerland kommst, dann bist du entweder für die Blauen (FC Schalke 04, Anm. d. Red.) oder für die Schwarz-Gelben. Ich hätte auch für die anderen spielen können. Aber das war für mich nie eine Option“ erklärt der 29-Jährige.

Nach dem Ligatitel 2011 wechselte der unumstrittene Stammspieler und Leader Sahin für 10 Millionen Euro zu Real Madrid. Er sei zwar beim größten Verein der Welt gelandet, aber ihm habe etwas gefehlt. „Tief in meinem Herzen wusste ich immer: Nein, ich möchte ein Teil von Borussia Dortmund sein, ich möchte mit Dortmund etwas gewinnen“, erinnert Nuri Sahin sich. „Ich möchte den Klub wachsen sehen und ein Teil davon sein. Ich brauche das, um ein glückliches Leben zu führen.“

Sahin hilft Ex-Verein und denkt an die Zukunft

Der ehemalige türkische Nationalspieler lebt und liebt Fußball und vergisst nicht, wo er herkommt. Ein besonderes Anliegen war ihm sein erster Verein, der RSV Meinerzhagen. Er half dabei die Vereinsanlagen zu modernisieren und überzeugte neue Sponsoren und Spieler. Sein Einsatz lohnt sich. Im Jahr 2017 stieg der RSV Meinerzhagen in die Landesliga auf und steht dort derzeit an der Tabellenspitze.

Einen Plan für die Zeit nach seiner aktiven Karriere hat Nuri Sahin ebenfalls schon. Auf die Frage, wo er sich in zehn Jahren sehe, antwortete er: „An der Seitenlinie in unserem Stadion, als Trainer dieses Vereins.“

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.