Christof Koepsel/Getty Images
Fábio Silva musste verletzungsbedingt lange auf seinen ersten Einsatz für Borussia Dortmund warten. Rund einen Monat nach seiner Ankunft bei den Westfalen gab der 23-Jährige zwar endlich sein Debüt, kam aber seitdem kaum zum Einsatz. Beim 3:3-Unentschieden gegen den VfB Stuttgart wurde er für seinen ersten Bundesliga-Einsatz nach vier Wochen erst in der Nachspielzeit eingewechselt. In der Startelf der Borussen stand er noch nie. Der Stürmer ist hinter Serhou Guirassy nur zweite Wahl und hat bisher lediglich 105 Minuten gespielt. Die Ankündigung von BVB-Trainer Niko Kovac, trotz seines Formtiefs weiterhin auf Guirassy zu setzen, dürfte Silva ebenfalls nicht erfreut haben.
Der Angreifer möchte im nächsten Sommer unbedingt mit Portugal zur WM reisen. Nationaltrainer Roberto Martinez deutete letzte Woche öffentlich eine mögliche WM-Teilnahme für Silva an. Dafür muss er in Dortmund jedoch auf mehr Spielzeit kommen. Der für rund 23 Millionen Euro verpflichtete Offensivspieler hatte sich von seinem Wechsel zu den Schwarzgelben mehr erhofft. Laut „Sky“ ist den Klub-Verantwortlichen seine Unzufriedenheit über die Lage bekannt. Ein Gespräch über mögliche Abgangsgedanken hat noch nicht stattgefunden.
Es ist fraglich, ob der BVB den Sommer-Neuzugang überhaupt abgeben würde. Silvas Rolle als Ersatz für den schwächelnden Serhou Guirassy wird sehr geschätzt. Auch Niko Kovac ist weiterhin von den Qualitäten des portugiesischen Nationalspielers überzeugt. Der BVB-Trainer sei mit ihm „im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Wir wissen, dass wir vorne eine große Auswahl an sehr guten Spielern haben“, sagte er auf der Pressekonferenz am Montag. Obwohl Silva meist außen vor ist, hat er stets „die Möglichkeit, zu spielen.“
Kovac ist sich aber auch der schwierigen Situation des Stürmers bewusst. „Er kommt im Moment zu kurz“, merkte der Kroate an, unterstrich aber seine stets positiven Worte für Silva. „Am liebsten wäre es, wir führen zur Halbzeit schon 3:0, 4:0. Dann kann man einfacher und schneller wechseln. Wenn es etwas enger ist, müssen wir abwarten und gucken. Er hat Qualität und ich hoffe, dass wir in der näheren Zukunft sehr viel mehr Einsätze von ihm sehen“, so der Übungsleiter. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Silva seine oft gelobten Qualitäten häufiger im BVB-Dress unter Beweis stellen darf oder ob er Sportdirektor Sebastian Kehl und Geschäftsführer Lars Ricken einen Wechselwunsch mitteilen wird.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach der Wachablösung im Tor von Eintracht Frankfurt ist vor der Frage, wie lange diese…
Zwei Spiele trennen die DFB-Frauen vom großen Triumph: Im Finale gegen Spanien können sie die…
Neben der Wahl von Hans-Joachim Watzke zum neuen BVB-Präsidenten wurde bei der alljährlichen Mitgliederversammlung auch…
Der FC Arsenal hat das North-London-Derby gegen Tottenham Hotspur mit 4:1 gewinnen können und stehen…
Sadio Mané hat im Podcast von Rio Ferdinand die Hintergründe seines Abschieds vom FC Liverpool…
Der FC Bayern München könnte schon bald einen hochinteressanten Neuzugang präsentieren. Laut Medienberichten sind Scouts…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.