Borussia Dortmund

Deutschland 2024: Der BVB stellte die meisten Nationalspieler

Werbung

Ein letzter Blick auf das Länderspiel-Jahr 2024 mit Deutschland, das am 19. November 2024 mit dem 1:1 (0:0) gegen Ungarn in Budapest in der UEFA Nations League zu Ende ging. Welche Vereine stellten die meisten Spieler, wer traf am häufigsten, wie schlugen sich die Nationalspieler des BVB und vom FC Bayern? Das Portal Fussballdaten.de schaut (mit Material vom Kicker-Sportmagazin / Donnerstag-Ausgabe) auf das EM-Jahr 2024 mit Deutschland.

Es war – die Verlängerungen bei der EURO 2024 ausgeklammert – das späteste Gegentor für die DFB-Elf seit Erfassung der offiziellen Nachspielzeit im Jahr 2001 und es war das erste Mal, dass in 2024 ein Gegner per Elfmeter gegen Deutschland traf. Aber: Jamal Musiala (21) gewann selbst dem 1:1 der Ungarn in der 9. Minute der Nachspielzeit durch den Ex-Leipziger Dominik Szoboszlai (jetzt FC Liverpool) per Handelfmeter etwas Positives ab.

„Wie sehr sich die Ungarn über das Elfmetertor in der Nachspielzeit gefreut haben, zeigt uns auch, wie weit wir als Mannschaft wieder gekommen sind. Es macht immer Spaß, wenn wir zusammen sind, auch abseits des Platzes“, sagte Musiala dem Kicker-Sportmagazin.

Das spürte man in 2024 rund um die Nationalmannschaft Deutschland. Mit dem Comeback von Weltmeister Toni Kroos gelang es Bundestrainer Julian Nagelsmann, echte Aufbruchsstimmung zu erzeugen.

8 Länderspiele

Toni Kroos führte die Mannschaft durch die Heim-EM 2024 und ging, auch wenn das „Aus“ gegen Spanien (1:2 n. V.) extrem bitter war, als bester deutscher Spieler aller Zeiten in die verdiente Fußball-Rente.

8-mal lief der zum. 1. Juni 2024 und mit dem Champions-League-Finale gegen den BVB in Wembley (2:0) bei Real Madrid ausgestiegene Kroos noch einmal für Deutschland auf.

Alle 15 Länderspiele für Deutschland in 2024 machten der neue Kapitän, Joshua Kimmich vom FC Bayern München, ebenso wie Robert Andrich und Florian Wirtz vom Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen.

2-mal 6 Treffer, 8 Nationalspieler vom BVB

  • 13-mal für Deutschland in 2024 spielte Kai Havertz. Der Profi vom FC Arsenal war gemeinsam mit Wirtz und mit 6 Treffern auch der beste Torschütze – vor Jamal Musiala vom FC Bayern (5 Tore).
  • Die meisten Spiele machte natürlich die Fraktion des FC Bayern: 56 Abstellungen gab es für Spieler des deutschen Rekordmeisters, gefolgt von 42 Nominierungen für Bayer Leverkusen.
  • Champions-League-Finalist Borussia Dortmund verzeichnete zwar „nur“ 32 Länderspiel-Abstellungen, dafür aber nominierte Nagelsmann 8 Nationalspieler vom BVB (Niclas Füllkrug, Nico Schlotterbeck, Emre Can, Pascal Groß, Waldemar Anton, Maximilian Beier, Felix Nmecha und Julian Brandt).
  • Felix Nmecha wurde mit dem 1:0 in Budapest zum achten Tor-Debütanten unter Julian Nagelsmann seit September 2023.
  • Bayern und Vizemeister VfB Stuttgart stellten 7 Spieler, Leverkusen nur drei (Andrich, Wirtz und Jonathan Tah).
  • Niclas Füllkrug wurde für zwei Vereine nominiert: Er agierte als Nationalspieler für den BVB und ein Mal für seinen neuen Klub West Ham United.

Auch der FC Brentford stellte mit Kevin Schade einen Spieler ab, auf 2 Nominierungen (ohne Einsatz) kam Bundesligist FSV Mainz 05 in Person von Jonathan „Jonny“ Burkardt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

FCA-Niederlage gegen VfB: Schlotterbeck angefressen über strittigen Elfmeter

Der FC Augsburg hat bei der 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart zwei Führungen hergegeben. Im…

10. November 2025

Nagelsmann nennt Gründe zur Nichtnominierung von Stiller

Die überraschende Nichtberücksichtigung von Angelo Stiller für die aktuelle Länderspielphase hat beim VfB Stuttgart für…

10. November 2025

Entscheidung gefallen: VfL Wolfsburg trennt sich von Simonis

Die Tage von Paul Simonis beim VfL Wolfsburg sind wohl gezählt. Laut "Sky" muss der…

9. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.