Borussia Dortmund

Neuer Stürmer aus Serbien? – BVB ließ Belgrad-Derby beobachten

Werbung

Monatelang befand sich Borussia Dortmund nach dem Abgang von Pierre-Emerick Aubameyang zum FC Arsenal im Januar dieses Jahres auf der Suche nach adäquatem Ersatz. Erst kurz vor dem Ende der Sommertransferphase konnte mit Paco Alcácer per Leihe mit Kaufoption ein neuer Angreifer unter Vertrag genommen werden. Dennoch fahndet die Chefetage des achtmaligen deutschen Fußballmeisters weiterhin nach einem neuen Mittelstürmer. So sollen Scouts des BVB das Belgrad-Derby beobachtet haben und dabei vermutlich besonders auf einen Ghanaer geachtet haben.

Drei Tore in zwei Spielen nach kurzem China-Intermezzo

Am vergangenen Sonntag trafen mit dem FK Partizan Belgrad und Roter Stern Belgrad die beiden bekanntesten Vereine der serbischen SuperLiga aufeinander. Die Partie endete in einem 1:1-Unentschieden und stieß europaweit auf großes Interesse. Laut dem Portal „ClubCall.com“, welches 1986 als telefonischer Fußballnews-Service gegründet wurde, beobachteten am vergangenen Sonntag gleich zwölf Klubs das Derby. Darunter befanden sich neben Borussia Dortmund unter anderem auch der AC Florenz, Galatasaray Istanbul, der FC Villareal und der FC Southampton.

Das Hauptaugenmerk der meisten Vereine soll auf Richmond Boakye gelegen haben, der für seinen Verein den Ausgleich schoss. Der 25-jährige Stürmer wechselte im Februar von Roter Stern Belgrad zu Jiangsu Suning nach China und kehrte erst am 31. August zu den Serben zurück. Seitdem hat der ghanaische Nationalspieler in zwei Ligapartien gleich drei Treffer erzielt und sich sogar einen Assist sichern können. Wenn er diese Quote aufrecht erhält, könnte bereits im Winter oder im nächsten Sommer ein Verein anklopfen.

Schon einmal waren größere europäische Klubs an Boakye interessiert. Vor seinem Wechsel ins Reich der Mitte beobachteten. Damals machte der 1,86m große Angreifer mit 15 Toren in 14 Spielen in der höchsten serbischen Spielklasse auf sich aufmerksam und galt sogar als Kandidat beim FC Chelsea. Aus der Bundesliga sollen der FC Schalke und Borussia Mönchengladbach an Boakye interessiert gewesen sein. Letztlich ging es für ihn allerdings nach China. Möglicherweise folgt nun im zweiten Anlauf der Wechsel in die Bundesliga.

Werbung

Ältere Artikel

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Rühl-Hamers bleibt: Schalke-Finanzvorständin verlängert vorzeitig

Der FC Schalke 04 stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Wie die Knappen am…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.