Borussia Dortmund

Neven Subotic trifft auf „einen Teil meines Seins“: Borussia Dortmund

Werbung

Wenn der 1. FC Union Berlin am Samstag (18:30 Uhr) den Vizemeister Borussia Dortmund empfängt, wird das für keinen Profi auf dem Spielfeld eine so besondere Partie wie für Neven Subotic. Der Neuzugang der Köpenicker verbrachte den Großteil seiner Karriere bei den Schwarz-Gelben. Insgesamt neun Jahre streifte sich der 30-Jährige das Dortmunder Trikot über, nun kommt es zum Wiedersehen.

Subotic verschlug es „den Atem“

Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Subotic seit seinem Wechsel aus Mainz zur Borussia im Sommer 2008 auf seinen geliebten Ex-Klub trifft. Von Januar bis Juni 2017 spielte er auf Leihbasis für den 1. FC Köln, mit dem er im Signal-Iduna-Park gastierte und dem Favoriten ein 0:0 abtrotzte. Anschließend wurde der langjährige Publikumsliebling von den Dortmunder Anhängern gefeiert. Alleine, vor der gesamten Südtribüne.

Für Subotic war das einer der „emotionalsten Momente“ seiner bisherigen Laufbahn. Und die kann sich sehen lassen. 263 Pflichtspiele (16 Tore, fünf Vorlagen) hat der Innenverteidiger allein für die Dortmunder absolviert, mit denen er auch je zwei Mal Deutscher Meister und Pokalsieger wurde. Das Erlebnis am 29. April 2017 bezeichnet er im Vorfeld des erneuten Aufeinandertreffens rückblickend als einen der „Momente im Leben, die dir den Atem verschlagen.“

„Defensiv wird das ein Abenteuer“

Der BVB als „ein Teil meines Seins“ bedeutet dem 36-fachen serbischen Nationalspieler unglaublich viel, „weil ich dort Momente erlebt habe, die nur eine Handvoll von Fußballern erleben. Das verbindet auf ewig.“ Jürgen Klopp formte ab 2008 aus dem „Kinderriegel“, bestehend aus dem damals 19-jährigen Subotic und seinem nur sechs Tage jüngeren Partner Mats Hummels, eines der besten Innenverteidiger-Duos Europas. Hummels ist mittlerweile dauerhaft zurück in Dortmund und Subotic weiß nicht nur deshalb, wie schwer die Aufgabe für Union wird.

„Defensiv wird das ein Abenteuer“, ahnt er im Hinblick auf die Offensivpower der Gäste. „Wenn Sancho da mit gefühlt 200 km/h angerannt kommt, Reus tief läuft und Paco die Lücke sucht, können wir uns nicht die Fehler erlauben, die wir in Augsburg hatten“, weiß der Neuzugang aus St. Etienne. Beim 1:1 in Augsburg am vergangenen Samstag hatten die Eisernen den ersten Punkt ihrer noch jungen Bundesliga-Geschichte errungen. Subotic durfte in seinem ersten Pflichtspiel für seinen neuen Klub 90 Minuten durchspielen. Schon allein wegen des Ausfalls von Kevin Schlotterbeck wird der Routinier wahrscheinlich auch am Samstagabend wieder in der Startelf stehen. Wie ihn die mitgereisten BVB-Fans diesmal in Köpenick begrüßen werde, darüber hat sich Subotic aber noch „keine Gedanken“ gemacht.

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern gewinnt bayrisches Derby gegen Augsburg

Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…

30. August 2025

Chelsea ruft Stürmer zurück: Jackson-Leihe zu Bayern wohl geplatzt

Nach langem Hin und Her einigte sich der FC Bayern mit dem FC Chelsea auf…

30. August 2025

90 Millionen für VfB: Newcastle macht Woltemade-Transfer offiziell

Der wohl überraschendste Transfer der Woche ist offiziell: Nick Woltemade wechselt vom VfB Stuttgart zu…

30. August 2025

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.