Borussia Dortmund

Nico Schlotterbeck vor BVB-Abschied? Zwei Klubs mit Interesse

Werbung

Verlässt Nico Schlotterbeck den BVB? Zwei europäische Giganten buhlen um den deutschen Nationalspieler.

Nico Schlotterbeck vor BVB-Abschied? Zwei Klubs mit Interesse

Der FC Bayern München und der FC Barcelona zeigen starkes Interesse an Nico Schlotterbeck. Der 25-jährige Innenverteidiger möchte Borussia Dortmund offenbar verlassen, weil er in der Bundesliga keine echten Titelchancen mehr sieht. Das berichtet das spanische Portal „Fichajes.net“.

Nico Schlotterbeck durchlebt eine entscheidende Phase seiner Karriere. Der deutsche Nationalspieler hat dem BVB mitgeteilt, dass er ein ambitionierteres Projekt sucht. Mehrere europäische Spitzenklubs haben den Abwehrspieler daher auf ihre Liste gesetzt. Der FC Bayern München und der FC Barcelona führen das Rennen an und wollen ihre Defensive mit einem der stabilsten Defensivtalente Deutschlands verstärken.

FC Bayern als Favorit im Rennen

Derzeit versucht der BVB den Kontrakt mit Nico Schlotterbeck zu verlängern. Deutschen Medienberichten zufolge sollen alle Beteiligten sicher sein, dass die Unterschrift nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.

Sollte sich Nico Schlotterbeck entgegen der Erwartungen dazu entscheiden seinen Vertrag beim BVB nicht zu verlängern, wäre der FC Bayern wohl der Favorit im Rennen um den Verteidiger.

Der FC Bayern München liegt im Werben um Nico Schlotterbeck vorne. Die Münchner Führung plant einen Umbau ihrer Defensive, nachdem es in der vergangenen Saison Unsicherheiten gab. An der Säbener Straße passt der deutsche Innenverteidiger perfekt zur Spielidee. Die Verantwortlichen wissen außerdem, dass der Spieler einen Wechsel vom BVB zum FC Bayern nicht ablehnen würde.

Auch Barcelona ist interessiert

Der FC Barcelona beobachtet die Situation um Nico Schlotterbeck ebenfalls sehr genau. Die Katalanen sehen in ihm die ideale Verstärkung für eine Defensive, die zuletzt Schwankungen zeigte. Das Projekt der Blaugrana steht allerdings vor einem großen Problem: dem wirtschaftlichen Wettbewerb mit dem FC Bayern München. Die Barcelonesen können bestimmte Gehälter und Ablösesummen nicht erreichen.

Trotzdem könnte die Attraktivität, in LaLiga und für einen Klub mit internationaler Strahlkraft zu spielen, ein entscheidender Faktor sein. In Barcelona hofft man, dass die Geschichte des Vereins und der Spielstil bei der finalen Entscheidung des deutschen Verteidigers Gewicht haben.

Werbung

Ältere Artikel

Real könnte Alonso entlassen – Neue Entwicklungen in Madrid

Der Start in die aktuelle Saison hätte für Xabi Alonso kaum besser verlaufen können. Der…

24. November 2025

Geldregen? Schalke-Youngster im Fokus von Top-Klub

Mertcan Ayhan hat sich beim FC Schalke 04 in kürzester Zeit zum Leistungsträger entwickelt und…

24. November 2025

Amorim will zwei Spieler bei Manchester United aussortieren

Manchester United befindet sich weiterhin in einer Phase des Umbruchs, während Ruben Amorim dabei ist,…

24. November 2025

Nicht nur Real: Top-Klub ebenfalls an Upamecano dran

Der Vertrag von Dayot Upamecano beim FC Bayern München läuft im kommenden Sommer aus. Aktuell…

24. November 2025

Flick hat entschieden: Dieser Spieler muss bleiben

Hansi Flick setzt bei seinem Engagement beim FC Barcelona klare Akzente. Der frühere Bayern-Trainer liefert…

24. November 2025

Bis zum Jahreswechsel raus? DFB verkündet Kohr-Sperre

Dominik Kohr muss nach seiner Roten Karte am Freitagabend drei Spiele aussetzen und eine Geldstrafe…

24. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.