Borussia Dortmund

Özcan begründet BVB-Wechsel: „Das war eine leichte Entscheidung“

Werbung

Borussia Dortmund hat in der abgelaufenen Sommertransferperiode ordentlich auf dem Transfermarkt zugeschlagen und insgesamt zehn neue Spieler verpflichtet. Unter anderem kam Salih Özcan zum BVB. Dieser erklärt nun, warum er sich für den Ruhrgebietsklub entschieden hat.

Kölner Junge wechselte nach Dortmund

Schon seit der Jugend spielte Özcan für den 1. FC Köln. Seit 2016 war der defensive Mittelfeldspieler Teil des Profikaders. Eine kurze Unterbrechung gab es durch eine einjährige Leihe in der Saison 2019/2020 zu Holstein Kiel, ansonsten lief der heute 24-Jährige durchgängig für die Geißböcke auf. Insgesamt bestritt der gebürtige Kölner 128 Pflichtspiele für die Domstädter, in denen er vier Treffer erzielen konnte und sieben Vorlagen lieferte. Doch in diesem Sommer endete sein Engagement im Rheinland.

Özcan wechselte für fünf Millionen Euro vom effzeh zur Borussia aus Dortmund. Für das Team von Trainer Erdin Terzic stand der Sechser bisher in zwei Bundesligapartien auf dem Platz. Im Gespräch mit den „Ruhr Nachrichten“ begründet der Rechtsfuß nun, warum er zum BVB gegangen ist. „Das war eine leichte Entscheidung. Ich wollte eine Veränderung und bei einem größeren Verein meine Grenzen austesten, meinen Horizont erweitern“, so der 15-fache deutsche U21-Nationalspieler. Für ihn gab es zudem Ähnlichkeiten zwischen Köln und Dortmund: „Die Klubs und ihre Fans ticken ähnlich, nur ist der BVB nochmal größer als Verein, mit riesigen Ambitionen.“

BVB von Beginn an Top-Favorit für Özcan

Für Özcan stand von Beginn an fest, dass er zu den Schwarz-Gelben wollte. „Ich habe meinem Berater von Anfang an gesagt, dass der BVB der Topfavorit ist für mich. Die Gespräche liefen gut. Dann war das schnell klar“, erklärt der fünffache türkische Nationalspieler. Für ihn war die Offerte der Dortmunder „eine Ehre“.

Ein weiterer Grund für den Transfer war außerdem Sebastian Kehl, Sportdirektor in Dortmund, der Özcan von einem Wechsel überzeugen konnte. Der Ex-Profi sagte zu ihm, „dass der BVB Spieler sucht, die auch in schweren Zeiten ihren Mann stehen, die im Training und im Spiel alles geben“. Das scheint genau auf den einfachen U21-Europameister zu passen und ihm imponiert zu haben. Sein Vertrag läuft bis 2026. Nun will der 1,83-Meter große Spieler alles für seinen neuen Klub geben. Mal sehen, wie das ihm in dieser Saison gelingen wird.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.