Borussia Dortmund

Pulisic: „Ich liebe es, den Ball zu haben“

Werbung

Muskuläre Probleme verhinderten den Einsatz von Christian Pulisic im Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart. Die Champions-League-Partie gegen Tottenham Hotspur muss der US-Amerikaner auf der Tribüne des Signal Iduna Parks verfolgen. Borussia Dortmund droht das aus in der Königsklasse und auch das anstehende Revierderby gegen den Rivalen aus Schalke steht unter keinem günstigen Stern. Seit fünf Bundesligaspielen warten die Schwarz-Gelben auf einen Sieg. Dass Christian Pulisic Niederlagen nur schwer akzeptieren kann, bestätigte er zuletzt in einem von ihm verfassten Brief in der „Player’s Tribune„. Dem englischen „Independent“ gewährte das Dortmunder Ausnahmetalent ein kurzes Interview.

„Als ich hierher kam, wusste niemand, wer ich war“

2015 wechselte der US-Amerikaner nach Dortmund und spielte zunächst in der U17 der Westfalen. „Ich war einer von vielen Spielern. Um meine Position musste ich kämpfen“, so Christian Pulisic über seine Anfangszeit. Er lernte schnell, dass „einem hier nichts geschenkt wird“. Diese Einsicht bedeutete für den damals 16-jährigen einen „großen Schritt“ in seiner Entwicklung. Die damaligen Bedingungen in der Jugend von Borussia Dortmund sieht Christian Pulisic heute als „die perfekte Umgebung“ an, um seine Fähigkeiten zu verbessern.

„Ich spiele jede Woche gegen Spitzenteams“

Unter dem ehemaligen Dortmund-Trainer Thomas Tuchel feierte der damals 18-jährige sein Debüt in der ersten Mannschaft der Westfalen. Schnell gelang es dem offensiven Mittelfeldspieler sich im Kader der Borussen zu etablieren und so konnte er regelmäßige Einsatzminuten sammeln. „Ich spiele in der Bundesliga und gegen Spitzenteams der Champions League. Wenn du das jede Woche machst, verbessert man sich automatisch. Gegen die besten Spieler zu spielen lässt dich wachsen. Dabei lerne ich, mich technisch und spielerisch zu verbessern,“ so das Talent im weiteren Verlauf des Interviews.

Pulisic sieht noch Potenzial

Experten sehen in dem BVB-Youngster einen kommenden Superstar der Fußballwelt. Pulisic selbst möchte sich dieser Expertise nur bedingt anschließen und nennt Bereiche, in denen er sich noch steigern kann: „An meinem Abschluss muss ich arbeiten, den finalen Ball besser spielen und meine Fähigkeiten im Eins-gegen-Eins oprimieren.“ Eines seiner weiteren Ziele könnte der BVB schon jetzt gebrauchen. „Ich versuche immer neue Wege zu finden, um die Verteidiger zu schlagen und so meiner Mannschaft zu helfen“, so Pulsic abschließend.

Werbung

Ältere Artikel

Alles fix: Boniface-Leihe nach Mailand kurz vor Abschluss

Bayer Leverkusen findet vor Ablauf der Transferperiode einen Abnehmer für Stürmer Victor Boniface. Wie "Sky"…

21. August 2025

Schlappe für BVB: Leverkusen leiht City-Talent Echeverri aus

Bayer Leverkusen hat sich im Rennen um Manchester Citys Claudio Echeverri erfolgreich gegen Borussia Dortmund…

21. August 2025

„Sieht erstaunlich gut aus“: Kovacs Hoffnungen bei Couto haben sich erfüllt

Am Montagabend hoffte Niko Kovac noch, dass es sich bei der Verletzung von Yan Couto…

21. August 2025

„Keine einfache Aufgabe“: Eberl reagiert auf Hoeneß-Forderung

Erneut greift ein Grandseigneur ins Tagesgeschäft ein: Am Dienstag forderte Uli Hoeneß öffentlich, dass der…

21. August 2025

Statt Italien-Wechsel? Bundesligist hat bei Reyna die Nase vorn

Giovanni Reyna und Serie-A-Klub Parma Calcio sollen sich bereits im Juli auf einen Transfer verständigt…

21. August 2025

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.