Borussia Dortmund

RBS-Shootingstar Haaland darf dank Ausstiegsklausel günstig wechseln

Werbung

Mit 32 Torbeteiligungen in 18 Pflichtspielen ist Erling Haaland das derzeit wohl begehrteste Talent im europäischen Fußball. Der 19-Jährige trifft nach Belieben und wird mit allerlei Topklubs in Verbindung gebracht. Dabei wurden auch Ablösesummen im dreistelligen Millionenbereich genannt, doch Haaland wird für seinen nächsten Arbeitgeber deutlich günstiger als bisher angenommen. Der Youngster soll eine relativ niedrige Ausstiegsklausel in seinem Vertrag verankert haben.

Klausel macht es möglich: Haaland plötzlich auch für Bundesliga-Klubs bezahlbar

Der Name Erling Braut Haaland ist aktuell in aller Munde. Ob österreichische Bundesliga, Pokal oder Champions League – seit Saisonbeginn trifft dieser wie es ihm gefällt. In der Königsklasse ist der junge Norweger, der schon vor seinem Wechsel nach Salzburg im vergangenen Januar ein begehrtes Talent war, der in seinen ersten drei Partien im Wettbewerb sechs Treffer erzielen konnte. Bei einer solchen Trefferquote ist es klar, dass Europas Topklubs ihn nur zu gerne verpflichten würden. In den Medien gingen in den letzten Wochen und Monaten Gerüchte umher, dass der 19-Jährige etwa 100 Millionen Euro kosten soll. Dieser Vermutung macht die „SportBild“ nun ein Ende.

Das Blatt berichtet, dass der Youngster bei seinem Wechsel von Molde nach Salzburg eine Ausstiegsklausel in seinen Vertrag geschrieben bekommen hat. Dank dieser Klausel soll Haaland im kommenden Sommer für „nur“ etwa 30 Millionen Euro zu haben sein. Im heutigen Fußballgeschäft wäre das ein absolutes Schnäppchen. Damit wäre der 1,94 m große Stürmer günstig genug, um auch in der Bundesliga landen zu können. Schon länger wird er mit Bayern München, Borussia Dortmund und natürlich auch RB Leipzig in Verbindung gebracht.

Leipzig spekuliert auf Norweger als Werner-Nachfolger

Die Sachsen sollen dank der guten Verbindungen nach Salzburg derzeit die besten Chancen auf eine Verpflichtung des Shootingstars haben. Emil Forsberg glaubt, dass die „gute Geschichte, in der wir Spieler aus Salzburg zu uns gezogen haben“ auch bei Erling Haaland nicht unmöglich sei. Bei den Leipzigern könnte der Norweger Timo Werner ersetzen. Dieser ist wegen seiner Leistungen trotz der Vertragsverlängerung im Sommer noch immer begehrt und könnte im nächsten Jahr laut „SportBild“ für rund 60 Millionen Euro gehen – ebenfalls dank einer Ausstiegsklausel.

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.