Borussia Dortmund

Remis im Testspiel: BVB-Frauen mit torreichem Unentschieden

Werbung


Nach dem Sieg vergangene Woche im ersten Testspiel des Jahres stand für die BVB-Frauen am heutigen Sonntag die nächste Partie in der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte an. Gegen die eine Spielklasse höher agierenden Damen des Mülheimer SV sollten vor allem spielerische Szenen im Mittelpunkt stehen.

Munterer Beginn

Trotz eines kurzen Abtastens beider Mannschaften startete das Spiel munter. Bereits in der fünften Spielminute war es ein Kopfball von Allegra Gerres, welcher erstmals für Torgefahr sorgte. Im praktisch direkten Gegenzug waren es allerdings die Gegnerinnen, welche nach einem Angriff über die linke Seite und einer verunglückten Grätsche der Dortmunderinnen das 1:0 für die Heimmannschaft erzielen konnte.

Von dem frühen Rückstand ließen sich die BVB-Frauen allerdings nicht beirren und kamen bereits eine Minute nach dem Gegentreffer zur Chance den Ausgleich zu erzielen. Diese blieb allerdings ungenutzt.

Dortmunderinnen drehen auf

Im Nachgang an das Gegentor drehten die Dortmunderinnen immer weiter auf und spielten sich gute Torchancen heraus. Nach rund 20 Minuten war es dann ein Ballverlust einer Mülheimerin, welcher Annika Billig in Szene setzte. Die Mittelfeldspielerin setzte sich über die linke Seite gegen die Defensive der Heimmannschaft durch und erzielte mit einem Schuss ins kurze Eck den Ausgleich für den BVB.

Im Nachgang gab es einige Chancen für die Frauen im schwarz-gelben Trikot, welche allerdings nicht zu zählbaren führten.

Kurz vor der Halbzeit sollte dann doch noch die Führung für die Dortmunderinnen herausspringen. Nach einer Flanke von der linken Seite war es Kaul, welche den Ball mit dem Kopf auf Laura Höhl wobei diese mit einem Schuss ins linke untere Toreck den Führungstreffer erzielen konnte.

BVB dominiert zweite Hälfte

Auch nach dem Wiederanpfiff dominierten die Gäste das Spielgeschehen. Viele gute Angriffe scheiterten dann allerdings oft am letzten Pass. In der 64. Spielminute waren es dann die Gegnerinnen, welche durch einen sehenswerten Weitschuss in den linken oberen Torwinkel den Ausgleich erzielen konnten. Torhüterin Sandra Schröer blieb dabei ohne Chance.

Im Nachgang waren es dann wieder die Gäste, welche unbedingt das dritte Tor erzielen wollten. Nach vielen guten Chancen eröffnete ein Fehler in der Defensivarbeit der Heimmannschaft Annika Fälker allerdings die Möglichkeit über die linke Seite bis auf die Grundlinie zu ziehen und dann Ball dann sehenswert über die Torhüterin ins Gehäuse zu lupfen. Dieser brachte die erneute Führung für den BVB.

Emotionale letzte Minuten

Kurz vor dem Ende der Partie gab es dann allerdings noch weitere Aufreger. Nach einem Angriff des BVB über die linke Seite war es wieder Fälker, welche in den Strafraum zog, ehe sie von einer Gegenspielerin gestoppt wurde. Allerdings wurde die Gegnerin bei ihrer Klärung in einen Zusammenprall mit einer Mitspielerin verwickelt, sodass diese über mehrere Minuten auf dem Rasen verletzt behandelt werden musste.

Nach dem Wiederanpfiff war es dann die Heimmannschaft, welche mit einem Kopfball nach Ecke in letzter Sekunde den 3:3 Ausgleich und gleichzeitigen Endstand erzielen konnte.

Bereits in einer Woche steht für die BVB-Frauen das nächste Testspiel an. Dann geht es gegen den SC Drolshagen.

Werbung

Ältere Artikel

Medienbericht: Bayer Leverkusen zeigt Interesse an Jadon Sancho

Die Fans von Borussia Dortmund würden sich eine Rückkehr von Jadon Sancho wünschen, doch auch…

11. Mai 2025

Schlussspurt bei „El Clasico“: 4:3 – Sieben-Tore-Krimi mit „Barca“ und Real

Aus der Reihe „Der entfesselte Kleinbürger“ – oder: Premiere bei Fussballdaten.de. Erstmals berichteten wir mit…

11. Mai 2025

Halbzeitfazit: FC Barcelona vs. Real Madrid – ,,Barca“ wie entfesselt…

Premiere bei Fussballdaten.de – Erstmals berichteten wir mit „El Clasico“ zwischen FC Barcelona und Real…

11. Mai 2025

Brand, Cerci, Schüller – Nationalspielerinnen dominieren letzten Spieltag

Der letzte Spieltag in der Frauen-Bundesliga hatte es in sich. Besonders die Akteurinnen aus der…

11. Mai 2025

Champions League gesichert: Wolfsburg feiert Vize-Meisterschaft

Meisterschaft und Abstieg waren schon vor dem letzten Spieltag in der Frauen-Bundesliga entschieden. Doch im…

11. Mai 2025

Fakten: Nürnberg vs. 1. FC Köln 1:2 – So lief das Funkel-Comeback

Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…

10. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.