Borussia Dortmund

Reunion mit Ribery? Die Fiorentina denkt über Mario Götze nach

Werbung

Seit dem 1. Juli ist Mario Götze vereinslos. Dass er Borussia Dortmund zum zweiten Mal verlassen würde, zeichnete sich schon lange vor der offiziellen Verkündung von Michael Zorc ab. Der BVB-Manager hatte Ende Mai bei „Sky“ betätigt, dass man den auslaufenden Vertrag von Götze nicht verlängern werde. Als mittlerweile 28-Jähriger steht der WM-Held von 2014 nun an einem Scheidepunkt, als wahrscheinlichste Option gilt ein Wechsel ins Ausland.

„Ausland spielt in Überlegungen eine Rolle“

Schon im Juli 2019 hatte Götze in einem „Bild“-Interview subtil angedeutet, dass er sich ein weiteres Engagement in der Bundesliga nur schwer vorstellen kann. „Ich gehe jetzt in meine zehnte Bundesliga-Saison – da ist es logisch, dass das Ausland in den Überlegungen auch mal eine Rolle spielt. Als Fußballer hast du das Privileg, in nahezu jedem Land der Welt arbeiten zu können.“ Fünf Deutsche Meisterschaften und vier Pokalsiege stehen in seiner Vita.

Nachdem er beim BVB als auch beim FC Bayern die Trikots der beiden erfolgreichsten deutschen Vereine des letzten Jahrzehnts getragen hat, scheint das Ausland für ihn die plausibelste Option zu sein. An fehlenden Angeboten sollte es nicht scheitern, sein technisch herausragendes Finaltor in Rio hat Götze schließlich auf dem gesamten Globus bekannt gemacht. Problematischer könnten da sicherlich die möglichen Gehaltsvorstellungen des gebürtigen Memmingers sein.

Foto: Christian Kaspar-Bartke/Bongarts/Getty Images

Lässt sich Götze von Herthas Millionen locken?

Doch angesichts etlicher sportlicher und gesundheitlicher Krisen in den vergangenen Jahren genießt Götze weiterhin einen vergleichsweise guten Ruf. Gerade in der vorletzten Spielzeit hat beim BVB trotz seiner offensichtlichen Tempo-Defizite zumindest immer wieder andeuten können, zu was er noch zu leisten imstande ist. Für einen Wechsel zu einem absoluten Top-Klub wird es allerdings nicht mehr reichen, so realistisch wird sich der 63-fache Nationalspieler (17 Tore, elf Vorlagen) auch selbst einschätzen können.

Aus der Bundesliga wurde zuletzt vor allem die Hertha als Interessent genannt. Sie wurde von den Millionen von Investor Lars Windhorst regelrecht wachgeküsst und will in den nächsten Jahren oben angreifen. Ganz oben. Experte Lothar Matthäus etwa sieht in dem ambitionierten Hauptstadtklub durchaus eine geeignete Herausforderung für Götze. „Hertha könnte eine Mannschaft sein, die mit ihm vielleicht eine Erfolgsgeschichte schreibt“, so der 59-Jährige.

Foto: Lennart Preiss/Bongarts/Getty Images

Rom oder Florenz – Hauptsache Italien?

Auch ein Wechsel in die Serie A steht immer wieder im Raum. Im April berichtete die „Gazzetta dello Sport“ bereits über einen möglichen Wechsel in die italienische Hauptstadt. Die AS Rom soll ebenso wie Stadtrivale Lazio ein Auge auf ihn geworfen haben. Laut „labaroviola.com“ denkt jedoch auch Florenz über Götzes Verpflichtung nach. Bei der Viola könnte er mit Franck Ribery auf einen ehemaligen Mitspieler aus München treffen. Mit dem Franzosen stand er zwischen 2013 und 2016 in 49 Partien gemeinsam auf dem Rasen. Riberys Vertrag in Florenz läuft noch bis 2021. Nach einem Einbruch in sein Haus spielte er jedoch kürzlich öffentlich mit Abschiedsgedanken.

Nicht nur in Italien kann sich allerdings kaum ein Verein Götzes Gehalt aus Dortmunder Tagen leisten. Bei den Schwarz-Gelben soll er bis zuletzt jährlich zehn Mio. Euro kassiert haben. Will Götze künftig wieder regelmäßig spielen, sich dabei noch weiterentwickeln und zugleich sportlich weiterhin mit den Besten messen, wird er sich genau überlegen müssen, wo seine Prioritäten liegen und auf welchen Klub seine Wahl letztlich fällt.

Für ihn selbst könnte der Abschied aus der Bundesliga zweifellos eine Befreiung sein. Denn einen echten Neuanfang kann der in den letzten Jahren von der deutschen Öffentlichkeit oft gescholtene Mittelfeldmann wahrscheinlich nur außerhalb seines Heimatlandes starten.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.