Borussia Dortmund

Sieg gegen die Tabellenführerinnen: BVB-Frauen schlagen Rot Weiss Ahlen

Werbung

Nach dem 4:0 Sieg im ersten Saisonspiel gegen SF Westfalia Hagen haben die BVB-Frauen heute den Tabellenersten Rot Weiss Ahlen empfangen. Gegen die punktgleichen, aber um eine Tordifferenz von vier Treffern besseren, Ahlenerinnen wollte das Team von Trainer Thomas Sulewski die nächsten drei Punkte einfahren.

BVB startet besser ins Topspiel

Wie schon aus der letzten Saison bekannt kamen die BVB-Frauen besser in die Partie. Gerade in der Anfangsphase beherrschten die Dortmunderinnen durch ihr druckvolles und dominantes Auftreten die Partie. Es erscheint daher nicht verwunderlich, dass sich die Ahlenerinnen daher aufs verteidigen konzentrierten. Nach rund 20 Minuten gab es folgerichtig die verdiente Führung für die Mannschaft in schwarz und gelb. Nach einer Ecke war es Ann-Katrin Lau, welche die 1:0 Führung für die BVB-Frauen erzielen konnte.

Im Nachgang versuchten die Dortmunderinnen das 2:0 zu erzielen, allerdings ohne Erfolg. Zwar spielte sich ein Großteil der Partie in der Hälfte der Auswärtsmannschaft ab, zwingende Torchancen blieben aber auch aufgrund der guten Defensivarbeit von Ahlen aus. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde der Gast dann mutiger und setzte beispielsweise einen Freistoß von der rechten Strafraumkante über das Tor. Folglich ging es mit einem 1:0 für den BVB in die Pause.

Zweite Halbzeit gestaltet sich offener

Die zweite Halbzeit begannen die Dortmunderinnen ähnlich offensiv wie die erste Spielhälfte. Schon nach wenigen Sekunden war es Lau, welche das 2:0 nur knapp verfehlte. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie dann ruppiger und viele Fouls der Mannschaft in rot und weiß ließen keinen richtigen Spielfluss entstehen. In der 56. Minute sollten die BVB-Frauen dann ihre Führung ausbauen. Nach einem starken Angriff über die rechte Seite war es Mandy Reinhardt, welche das Spielgerät auf Vanessa Kuhl flankte, welche den Ball über die Linie drückte.

Im Gegensatz zur ersten Halbzeit steckten die Ahlenerinnen nicht zurück und versuchten den Anschlusstreffer zu erzielen. Allerdings wurden die Gäste nur selten gefährlich, sodass Sandra Schröer im Tor des BVB nur selten zum Eingreifen gezwungen wurde.

BVB siegt im Topspiel

Den neu entstandenen Platz nutzen die Dortmunderinnen dementsprechend um Ahlen auszumontieren. In der 64. Minute vollendete Ana-Louisa Zabell so einen dieser Konter und erzielte das 3:0 für die Heimmannschaft. Auch nach dem erneuten Führungsausbau spielten die Dortmunderinnen weiter mutig und offensiv nach vorne. Die Vielzahl an Fouls der Gäste schafften es allerdings nicht den BVB an ihren Torchancen zu hindern.

Wenige Minuten vor dem Ende sollten die über 300 anwesenden Fans erneut jubeln dürfen. Aus über 20 Metern setzte Annika Billig aus der Distanz an und setzte das Spielgerät sehenswert ins Gehäuse der Gäste. Das 4:0 sollte zugleich der Endstand der Partie sein.

Werbung

Ältere Artikel

Ex-Bayern-Profi: „Vollständig genesener“ Bernat peilt Comeback an

Juan Bernat peilt nach monatelanger Verletzungspause ein Comeback an. Der 32-jährige Linksverteidiger sich meldete sich…

24. Oktober 2025

VfL Bochum entlässt Kaderplaner nach nur fünf Monaten

Der VfL Bochum und Johannes Waigand trennen sich nach nur knapp fünf Monaten wieder. Wie…

24. Oktober 2025

FC Bayern: Eberl gibt Update zu seiner und Freunds Zukunft

Max Eberl hat sich im exklusiven Sky-Interview zur aktuellen Lage beim FC Bayern München sowie…

24. Oktober 2025

Verkauf der Namensrechte: Wird der Borussia-Park umbenannt?

Laut der "Rheinischen Post" erwägt Borussia Mönchengladbach, die Namensrechte am Borussia-Park zu verkaufen. Dem Bericht…

24. Oktober 2025

Kahn fordert Bayern, sich „um Schlotterbeck zu kümmern“

Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund vor einer möglichen Vertragsverlängerung, zögert jedoch mit der Unterschrift.…

24. Oktober 2025

Champions League 2000: Ex-HSV-Star und sein Team wie ein Sturm über Europa

Geschichte wiederholt sich manchmal doch. Wie in Graz-Liebenau. Der österreichische Meister Sturm Graz bezwang Anfang…

24. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.