Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images
Nur der FC Bayern kann in Deutschland von sich behaupten, dass seine Spieler unverkäuflich sind. Denn auch Borussia Dortmund, erst kürzlich im Klassiker mit 2:4 unterlegen, hat bei seinen Akteuren eine Schmerzgrenze. Dafür haben junge Profis bei den Schwarz-Gelben deutlich bessere Chancen, sich zu entwickeln. Erling Haaland und Jude Bellingham sind hierbei nur die jüngsten Beispiele. Ein weiterer Jungstar in dieser Reihe könnte bald Giannis Konstantelias sein.
Die griechische Zeitung „Gazzetta“ berichtet vom Dortmunder Interesse. Demnach habe der BVB den 20-Jährigen von PAOK Saloniki intern zum Talenttransferziel Nummer eins erklärt. Offenbar hat Dortmund den jungen Griechen schon länger im Blick und BVB-Scouts ihn auch schon persönlich im Stadion verfolgt. So geschehen etwa erst kürzlich bei der Partie gegen AEK Athen.
Konstantelias gilt derzeit wohl als größtes Talent im griechischen Fußball. Ende Februar wurde sein Marktwerte im Zuge eines Marktwertupdates von „transfermarkt.de“ auf jetzt vier Mio. Euro angehoben. Das bedeutete eine Steigerung von 900 Prozent und machte ihn zum wertvollsten U20-Profi in der griechischen Liga.
Dem offensiven Mittelfeldspieler ist in dieser Saison der Durchbruch geglückt. Wenig verwunderlich, wollte ihn doch im Alter von 15 Jahren bereits der FC Barcelona holen. Konstantelias absolvierte in Katalonien auch ein Probetraining, doch die Eltern entschieden sich gegen einen Wechsel. Nachdem er in der Rückrunde der vergangenen Saison ins belgische Eupen verliehen war, kommt er in dieser Spielzeit für PAOK Saloniki auf 28 Pflichtspieleinsätze, drei Tore und sechs Assists. Und so darf er sich mittlerweile auch griechischer A-Nationalspieler nennen.
Längst sind namhafte Interessenten an ihm dran. Red Bull Salzburg, Galatarasaray und der FC Arsenal wurden ebenso wie Milan schon mit ihm in Verbindung gebracht. Auch „Gazzetta“ berichtet davon, dass Vereine aus England, Italien und Deutschland an Konstantelias interessiert sein sollen. Günstig wird er jedenfalls nicht: seinen Vertrag in Saloniki hat er erst Mitte Februar vorzeitig bis 2027 verlängert.
Im Werben um den griechischen Shootingstar sind die Dortmunder somit nicht allein. Ein Alleinstellungsmerkmal haben sie aber sehr wohl: kaum ein anderer Klub gilt ähnlich wie der BVB als derart geeignet, jungen hochtalentierten Spielern Spielpraxis auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Dient Dortmund also auch Konstantelias als Sprungbrett?
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der 1. FC Magdeburg steht vor einer echten Bewährungsprobe und das ausgerechnet mit einer stark…
Beim FC Augsburg herrscht nach dem 0:1 gegen Borussia Dortmund zwar keine Euphorie, aber auch…
Die 1:2-Niederlage gegen den FC Bayern München in der Champions League hat für Paris Saint-Germain…
Eintracht Frankfurt hat ein spannendes Juwel ins Visier genommen. Der 20-jährige offensive Außenbahnspieler Noah Adedeji-Sternberg…
Die deutsche Nationalmannschaft wird bei der Weltmeisterschaft 2026 mit den Nationalfarben auf der Brust auflaufen.…
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Bundesliga-Ansetzungen bis einschließlich Januar 2026 bekanntgegeben und dabei…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.