Borussia Dortmund

Thomas Helmer sieht Vorteil für BVB im DFB-Pokal-Finale

Werbung

Laut Thomas Helmer hat Borussia Dortmund einen entscheidenden Vorteil gegenüber RB Leipzig im DFB-Pokalfinale, welches am Freitag traditionell im Berliner Olympiastadion stattfindet. Der BVB hatte sich im Halbfinale überlegen mit einem 4:0-Heimsieg gegen Holstein Kiel durchgesetzt, während RB Leipzig in letzter Sekunde mit einem 2:1 bei Werder Bremen das Finalticket löste.

Helmer: „Finale ist völlig offen“

„In dieser Saison ist Leipzig schon die Nummer zwei. Das Finale ist trotzdem völlig offen“ sagt der 56-jährige ehemalige Dortmunder der Funke Mediengruppe. Helmer schnürte von 1986 bis 1992 seine Schuhe für die Borussen. Im Jahr 1989 wurde er sogar mit den Schwarz-Gelben DFB-Pokalsieger. Mittlerweile ist der ehemalige Bundesligaprofi TV-Moderator und tritt auch als Experte auf.

Sein größter Erfolg war die Europameisterschaft 1996 in England. Damals war Thomas Helmer fester Bestandteil des DFB-Teams, welches durch das „Golden Goal“ von Oliver Bierhoff das finale Spiel gegen Tschechien für sich entscheiden konnte und Europameister wurde.

In Helmers Augen zeigt sich der BVB mittlerweile mit einem neuen Gesicht: „Sie beißen jetzt, sie wollen die Champions League noch erreichen, den Pokal gewinnen. Das spürt man“. Zu Beginn der Saison warf man den Spielern mangelnden Kampfgeist vor. In den letzten Spielen konnte die Borussia Boden gutmachen auf die Vorderplätze und peilen die Königsklasse an.

Der entscheidende Vorteil ist der Sturm

„Der Vorteil der Borussia ist Erling Haaland, so einer fehlt Leipzig. Die haben zwar eine großartige Bank, aber keinen Torjäger wie die Schwarz-Gelben“, so Helmer. In der Tat weist der 20-jährige Norweger in der Rückrunde eine imposante Quote auf: Haaland kann in der Rückrunde nicht nur auf 12 Tore zurückblicken, sondern er legte seinen Mitspielern auch fünf Tore auf.

Im Winter 2020, als Erling Haaland zu Borussia Dortmund wechselte, waren auch die Leipziger an dem Spieler interessiert. Der norwegische Nationalspieler lief damals für den Schwesternclub Red Bull Salzburg auf. Der bullige Stürmer entschied sich damals aber für ein Engagement im Ruhrgebiet.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.