Borussia Dortmund

Torspektakel im Testspiel: BVB-Frauen mit Kantersieg

Werbung

Nach dem zweiten Unentschieden im dritten Testspiel stand für die BVB-Frauen am heutigen Sonntag mit der Partie gegen Rhenania Hochdahl der nächste Test auf dem Programm.

Offensive Anfangsphase

Den Beginn der Partie gestalteten beide Mannschaften recht offensiv. Beide Mannschaften suchten direkt die Torabschlüsse, sodass die Torhüterinnen im Fokus standen. In der elften Spielminute war es dann eine Flanke vom BVB, welche von der linken Seite in den Strafraum geschlagen wurde. Die Torhüterin der Gegnerinnen flog am Ball vorbei und so war es Lea-Rogge Herper, welche den Ball zum 1:0 einschieben konnte. Im nachfolgenden erhöhten die Gegnerinnen weiter den Druck, ehe sie einen Fehlpass im Strafraum der Dortmunder-Torhüterin Sandra Schröer ausnutzen und somit den Ausgleich erzielen konnten.

Nur zwei Minuten später in der 29. Minute konnten die Dortmunderinnen ihre Führung allerdings wiederherstellen. Nach einem Angriff der Borussinnen über rechts rutscht die anschließende Flanke auf Herper durch, welche direkt den Abschluss sucht. Nachdem der erste Ball pariert wurde, konnte Herper den Nachschuss zum 2:1 für den BVB verwerten. In der Folge erhöhten die Gegnerinnen den Druck weiter und pressten den BVB bereits in der gegnerischen Hälfte. So kamen sie zu gefährlichen Torchancen, welche beinahe in einer Art Flipper-Eigentor des BVB endeten. Allerdings konnte die Aktion noch vor der Torlinie geklärt werden.

Fünf Minuten vor der Halbzeit war es dann Vanessa Heim, welche sich nach einer Flanke von Gerres mit einer geschickten Drehung Platz im Strafraum verschaffen konnte und mit einem Schuss in den linken oberen Torwinkel das 3:1 erzielen konnte.

Dominanter BVB in Halbzeit zwei

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollten beide Mannschaften unbedingt das nächste Tor erzielen. Allerdings schlug das Spiel dann relativ schnell auf die Seite des BVB um. In der Folge wurden die Dortmunderinnen immer dominanter und hatten einige gute Tormöglichkeiten. Nach rund einer Stunde war es dann ein Angriff über links, nach welchem Herper mit dem Ball über die Grundlinie in den Strafraum gezogen ist. Dort konnte sie den Ball im richtigen Moment auf Annika Billig legen, welche das Spielgerät dann zum 4:1 einschieben konnte.

Nur fünf Minuten später sollten die Dortmunderinnen ihre Führung weiter ausbauen. Nach einem Fehler der Gegnerinnen reagierte Kaul beim BVB am schnellsten und schoss den ihr vor die Füße gefallenen Ball aus kurzer Distanz ins kurze Eck. Dieser Treffer zum 5:1 sollte zugleich der letzte der Partie sein.

Werbung

Ältere Artikel

Bayer verliert Andrich, holt aber den Sieg gegen Frankfurt

Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt 3:1 (2:0) – Das Portal Fussballdaten.de LIVE im Format Schlusskonferenz…

12. September 2025

Halbzeitfazit Bayer vs. Frankfurt 2:0 – Leverkusen mit 8 Prozent Torwahrscheinlichkeit

Die Bundesliga ist zurück aus der Länderspielpause – und wir mit ihr! Das Portal Fussballdaten.de…

12. September 2025

DFB verliert Abwehrchef Rüdiger für restliches Jahr

Hiobsbotschaft für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Antonio Rüdiger steht der Nationalmannschaft in diesem Jahr nicht mehr…

12. September 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 3. Bundesliga-Spieltag

Nach der Länderspielpause geht es in der Bundesliga weiter. Der entthronte Doublesieger Bayer Leverkusen empfängt…

12. September 2025

Leverkusen: Top-Werte von Neu-Trainer Kasper Hjulmand

Schluss mit dem Kasper-Theater um Erik ten Hag (55) – Bayer Leverkusen präsentierte am Mittwoch…

12. September 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 5. Spieltag

Nach der Länderspielpause geht es mit der 2. Bundesliga weiter. Am frühen Freitagabend wird der…

12. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.