Trainerentlassung von Marco Rose in Dortmund: Mit Sturmbulle Erling Haaland verabschiedete sich auch der erst 2021 eingesetzte Coach vom BVB... Foto: Lars Baron/Getty Images.
Trainer-Beben auch in Dortmund! Der Vizemeister Borussia Dortmund hat am Freitagmittag überraschend die Trainerentlassung von Marco Rose (45) entschieden. Dies sei „das Ergebnis einer intensiven Saison-Analyse mit Sport-Direktor Michael Zorc, Vorstandschef Hans-Joachim Watzke, Lizenzspielerchef Sebastian Kehl und Matthias Sammer“, hieß es dazu in den Agenturen. Rose hatte den BVB erst im Sommer 2021 übernommen und auf Platz 2 in der Bundesliga geführt. (K) ein Gütesiegel, wie seine Zahlen im Vergleich mit seinen Vorgängern seit 2015 zeigen…
Die Trainerentlassung von Marco Rose kam am Ende deshalb überraschend, weil die BVB-Bosse am vergangenen Wochenende noch an dem Ex-Coach von Borussia Mönchengladbach und RB Salzburg festgehalten hatten.
Rose holte mit der westfälischen Borussia 27 Siege aus 46 Pflichtspielen. Aber: Er verlor alle Richtung weisenden Spiele vor heimischer Kulisse. Es war die Ziehung der Horror-Zahlen! 2:3 gegen den FC Bayern im Bundesliga-Hit, dazu die Verfolger-Duelle gegen Bayer Leverkusen (2:5) und RB Leipzig (1:4), 1:3 gegen Ajax Amsterdam in der Champions League (1:7 in der Addition) und gegen den späteren Europa-League-Finalisten Glasgow Rangers (2:4), bei 19 Gegentoren. Dazu kamen empfindliche Auswärtspleiten bei Sporting Lissabon (1:3 / CL) und beim FC St. Pauli (1:2) im DFB-Pokal-Achtelfinale.
Insgesamt kommt Rose auf einen Punkteschnitt von 1,85 Zählern pro Spiel. Vergleicht man seine Werte nun mit den BVB-Trainern, die seit Jürgen Klopp (2015) in Dortmund gewirkt haben, muss man sagen: Die Zahlen lügen nicht!
Vizemeister und 1,85 Punkte – das liest sich besser, als es tatsächlich war. Mit Rose trennt sich der Revierklub de facto vom drittschlechtesten Trainer seit der Klopp-Ära. Nur der glücklose Niederländer Peter Bosz (1,25 Punkte / Spiel) und der interimsmäßig eingesetzte Österreicher Peter Stöger (1,58 Zähler pro Partie) machten es seitdem noch schlechter.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Trotz der bereits enormen Ausgaben von über 400 Millionen Euro im Sommer-Transferfenster plant der FC…
Der FC Liverpool plant offenbar bereits im Winter-Transferfenster eine Verstärkung für die Innenverteidigung. Laut verschiedenen…
Marc-André ter Stegen erlebt derzeit keine seiner besten Phasen in der Fußballkarriere. Der Torhüter des…
Xabi Alonso, der ehemalige Trainer von Bayer Leverkusen, hat bei Real Madrid einen hervorragenden Start…
Durchatmen beim FC Liverpool. „The Reds“ gewannen am vergangenen Samstag mit 2:0 (1:0) gegen Aston…
4:0 (2:0) beim FC St. Pauli am vergangenen Samstag in einem echten Hamburger Regenspiel, Borussia…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.