Borussia Dortmund

Trotz hartnäckiger Gerüchte: Klostermann kein Kandidat beim BVB

Werbung

Im kommenden Sommer verliert Borussia Dortmund mit Lukasz Piszczek (Vertrag läuft aus) und Achraf Hakimi (Leihe endet) aller Voraussicht nach seine etatmäßigen Rechtsverteidiger Nummer eins und zwei. Deswegen sollen sich die Schwarz-Gelben mit Hochdruck auf Suche nach einer neuen Option für die Position befinden. Viele Namen wurden ins Spiel gebracht, doch zuletzt häuften sich Gerüchte um Lukas Klostermann von RB Leipzig. Der 23-Jährige scheint aber kein ernsthafter Kandidat für den BVB zu sein.

Spekulationen halten sich seit Monaten – Bild: Bemühungen zuletzt intensiviert

Seit geraumer Zeit halten sich die Gerüchte um einen Wechsel von Lukas Klostermann zu Borussia Dortmund. Jung, schnell und entwicklungsfähig – der deutsche Nationalspieler passt grundsätzlich perfekt in das Beuteschema des BVB. Nicht verwunderlich also, dass die Spekulationen immer wieder aufkeimen und in den letzten Tagen wieder mehr wurden. Die „Bild“ berichtete in der vergangenen Woche davon, dass die Borussia an Klostermann besonders dessen Flexibilität (defensiv rechts, links und zentral einsetzbar) schätze.  Der Vizemeister der Vorsaison habe seine Bemühungen um den 23-Jährigen seit Weihnachten noch einmal intensiviert. Insbesondere Trainer Lucien Favre soll großer Fan des 1,89 m großen Außenverteidigers sein.

BVB scoutet nach neuem Verteidiger: Klostermann ist keine Option

Dieser Meldung widerspricht nun der „kicker“ in seiner Print-Ausgabe vom Montag nun jedoch. Die Scouts der Dortmunder seien demnach zwar auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger, doch nach Informationen des Fachmagazins gehört Lukas Klostermann nicht zum Kandidatenkreis. Einen genauen Grund hierfür nennt das Blatt nicht. Der Nationalspieler galt zuletzt laut dem TV-Sender „Sky“ auch bei Bayern München und beim FC Barcelona als Option für den Sommer. Beide Klubs suchen nach einem Upgrade auf der Position des Rechtsverteidigers.

Zu Borussia Dortmund hat Klostermann allerdings eine besondere Verbindung. Er wurde im rund 15 Kilometer vom ehemaligen Westfalenstadion entfernten Herdecke geboren. „Als Junge war ich – das darf ich glaube ich sagen – schon BVB-Sympathisant. Ich habe mit dem Verein mitgefiebert“, beschrieb der damals 20 Jahre alte Verteidiger im September 2016 in einem Interview mit der „Funke Mediengruppe“ sein Verhältnis zu den Schwarz-Gelben. Offenbar waren aber auch diese Worte nicht genug um ihn trotz seiner sportlicher Qualität zum Kandidaten bei der Borussia zu machen.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.