Borussia Dortmund

Türkischer Shootingstar: BVB und FC Bayern jagen Ozan Kabak

Werbung

Schon mit 18 Jahren ist Ozan Kabak ist in dieser Saison bei Galatasaray Istanbul zum Stammspieler avanciert. Der junge Innenverteidiger stammt aus der eigenen Jugend des 21-maligen türkischen Meisters und weckt schon jetzt sämtliche Begehrlichkeiten in Europa. Laut der italienischen Sportzeitung „Tuttosport“ sollen auch Borussia Dortmund und der FC Bayern München an den Diensten des 1,85 Meter-großen Talents interessiert sein.

Champions League-Debüt gegen Schalke

Trotz seines jungen Alters spielt Kabak schon wie ein Routinier. Er hat ein gutes Stellungsspiel und geht energisch in jeden Zweikampf. Kürzlich feierte der Türke sein Champions League-Debüt beim Heimspiel gegen Schalke 04. Beim 0:0 zeigte er mehrfach seine Qualitäten und rettete einen Schuss von Breel Embolo kurz vor der Torlinie.

Nun scheinen viele europäische Topklubs auf Kabak aufmerksam geworden zu sein. Zur Zeit beträgt sein Marktwert laut „Transfermarkt.de“ noch 500 Tausend Euro. Angesichts der Leistungen in den vergangenen Wochen (neunmal Startelf in den letzten zehn Spielen) dürfte sich dieser allerdings bereits vervielfacht haben. Galatasaray hat laut „Tuttosport“ einen Preis von 20 Millionen Euro festgesetzt. Zudem steht eine Ausstiegsklausel von 7,5 Millionen Euro im Raum. Diese ist jedoch fraglich.

Kabak: Vorvertrag bei Inter Mailand?

Neben den beiden deutschen Topvereinen sollen auch Manchester City, AS Rom und Inter Mailand am jungen Türken interessiert sein. Mehreren Vereinen aus der zweiten französischen und zweiten deutschen Liga hat Kabak wohl bereits abgesagt. Nun bemüht sich Inter Mailand laut dem italienischen Fußballportal „tuttomercatoweb.com“ intensiver um die Verpflichtung des Innenverteidigers. Die Mailänder wollen Kabak schon im Januar zunächst zu einem kleineren Verein in Italien lotsen, wo er Spielpraxis sammeln kann. Mit einem Vorvertrag ausgestattet könnte er dann jederzeit zu Inter wechseln.

Wechsel nach Deutschland eher unwahrscheinlich

Besonderes Interesse habe Ozan Kabak an der englischen Premier League, sagte er 2017 in einem Interview mit dem Sportmagazin des türkischen Fußballverbandes TFF. Einer seiner Lieblingsvereine sei Manchester United.

Die Argumente sprechen nicht gerade für einen Wechsel Kabaks nach Deutschland. Sowohl italienische als auch englische Klubs zeigen enormes Interesse an dem 18-Jährigen. Zudem ist es fraglich, ob er beständig auf die Topniveau spielen kann. Eine Übergangsstation bei einem etwas kleineren Verein scheint realistischer.

Werbung

Ältere Artikel

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Eberl kündigt Sane-Verlängerung an – Bayern in „In zielführenden Gesprächen“

In den vergangenen Tagen und Wochen wurde viel über die Zukunft von Leroy Sane spekuliert.…

3. Mai 2025

Nach Sieg in München: Rot-Weiss Essen macht Klassenerhalt klar

Lange Zeit lief es für Rot-Weiss Essen gar nicht in der diesjährigen Saison in der…

3. Mai 2025

Meinung: FC Bayern wird in Leipzig Meister

Kein „Finale dahoam 2.0“ dank Inter Mailand, keine „Meisterschaft dahoam“ dank Leverkusens Sieg gegen Augsburg…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.