Foto: Thomas Starke/Bongarts/Getty Images
Er ist bekannt als der Dortmunder Publikumsliebling, allerdings kennt man den mittlerweile 30-Jährigen auch als den „Dönerwerfer“. Mit Borussia Dortmund wurde Kevin Großkreutz zweimal Deutscher Meister und feierte auch einmal den Gewinn des DFB-Pokals. Mittlerweile spielt der 30-Jährige beim KFC Uerdingen. Doch wo startete seine Karriere eigentlich?
Seine fußballerische Ausbildung genoss der gebürtige Dortmunder bei Rot-Weiß Ahlen. Dort sammelte Kevin Großkreutz auch seine ersten Minuten im deutschen Profifußball. In der Saison 2008/2009 lief er 33 Mal für Rot-Weiß Ahlen in der 2. Bundesliga auf, dabei erzielte er sechs Tore und bereitete sechs weitere Treffer vor. Dies war allerdings die letzte Saison für ihn bei seinem Jugendverein, nach der Saison wechselt er ablösefrei zu Borussia Dortmund.
In Dortmund erlebte er die erfolgreichste Zeit seiner Karriere. In fünf Jahren beim BVB gewann Kevin Großkreutz zweimal die deutsche Meisterschaft, einmal den DFB-Pokal und zweimal den deutschen Superpokal. Insgesamt absolvierte Kevin Großkreutz 236 Pflichtspiele für die Borussen, wobei er 27 Tore erzielte und 37 Treffer vorbereitete. 2011 wurde Borussia Dortmund das erste Mal unter Jürgen Klopp deutscher Meister und in dieser Saison verpasste der ehemalige deutsche Nationalspieler kein einziges Bundesliga-Spiel. Während seiner Zeit in Dortmund wurde Kevin Großkreutz auch zum deutschen Nationalspieler. Mit der DFB-Elf gewann der mittlerweile 30-Jährige 2014 die Weltmeisterschaft.
Nach seiner Zeit in Dortmund ging es für ihn zu Galatasaray Istanbul, wo er allerdings aufgrund eines Fehlers beim Transfer am Deadline Day nie ein Pflichtspiel absolvierte. Im Januar 2016 verpflichtete der VfB Stuttgart den Weltmeister. Beim VfB absolvierte er 28 Pflichtspiele, ehe die Stuttgarter am 03.03.2017 seinen Vertrag auflösten. Im Sommer 2017 ging es für Kevin Großkreutz für eine Saison zum SV Darmstadt 98, mittlerweile spielt er beim KFC Uerdingen in der 3. Liga.
Der KFC Uerdingen verpflichtete neben Kevin Großkreutz auch andere erfahrene Spieler wie Dominic Maroh oder Stefan Aigner. Mit den Krefeldern steht Kevin Großkreutz aktuell nach 14 Spieltagen auf dem siebten Platz der dritten Liga. Bei allen 14 Spielen stand der Ex-Dortmunder in der Startelf des Aufsteigers. Mit dem KFC stand er zwischenzeitlich sogar an der Tabellenspitze der 3. Liga, nach fünf Niederlagen aus acht Spielen finden dich die Krefelder auf dem fünften Platz wieder.
Zuletzt sammelte er im Drittligaspiel gegen den VfL Osnabrück seinen ersten Scorer-Punkt in der 3. Liga. Bei der 1:2-Auswärtsniederlage bereitete der gebürtige Dortmunder den zwischenzeitlichen Führungstreffer der Krefelder per Flanke vor. Vielleicht spielt er dann ja in der nächsten Saison sogar wieder zweitklassig mit seinem Verein.
Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…
Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…
Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…
Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…
Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…
Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.