Borussia Dortmund

„Zuletzt einige Fehler gemacht“ – Zorc analysiert Problem der letzten Wochen

Werbung

Nach dem 2:0-Auswärtserfolg von Borussia Dortmund bei Slavia Prag konnte man wieder in zufriedene schwarzgelbe Gesichter blicken. Vier der letzten fünf Pflichtspielpartien hatten die Dortmunder zuvor nicht gewonnen. Somit kann der Sieg in der tschechischen Hauptstadt als eine gewisse Art von Erlösung gewertet werden. BVB-Sportdirektor Michael Zorc sprach im Nachhinein von einem Sieg, der nicht zu ersetzen sei.

Favres taktischer Kniff mit Hakimi ist erfolgreich

Matchwinner am vergangenen Mittwochabend war zweifellos Achraf Hakimi, der beide Dortmunder Treffer erzielte. BVB-Trainer Lucien Favre setzte ihn offensiver als zuletzt ein und traf damit voll ins Schwarze. „Er hat über die Außenbahn ein überragendes Spiel gemacht“, sagte Zorc nach der Partie. Der Leihspieler von Real Madrid sei „extrem wichtig“ für das Spiel der Schwarzgelben.

Dass Hakimi in der Rolle auf der offensiven Außenbahn voll aufgehen konnte, hat auch mit seinem Tempo zu tun. „Wir haben gehofft, dass wir heute die Räume kriegen, die er dann auch durch seine Schnelligkeit genutzt hat“, so Zorc. Und auch Lucien Favre bekam Lob von seinem Vorgesetzten ab. „Der Plan vom Trainer ist komplett aufgegangen“, sagte der 57-Jährige.

Chancenverwertung als Problem der letzten Wochen

Dass das in den letzten Wochen nicht immer der Fall war, zeigen die Ergebnisse. Zwar dominierte Dortmund Spiele wie gegen den FC Barcelona, Eintracht Frankfurt und Werder Bremen über weite Strecken, allerdings verpasste der deutsche Vizemeister es, die Spiele frühzeitig für sich zu entscheiden. „Das war das Problem die letzten Wochen, als wir das Spiel scheinbar dominiert, geführt und den Sack nicht zugemacht haben und einfach nicht ergebnisorientiert gespielt haben“, so Zorc.

Auch Favre hat dieses Problem erkannt. „Wir haben ein paar Sachen anders gemacht. Wir sollten etwas Neues probieren“, sagte der Trainer nach dem Spiel. Trotzdem gibt es weiterhin Verbesserungsbedarf beim BVB. Slavia Prag ist bei allem Respekt sicherlich nicht der größte Gradmesser in dieser Saison. „In der zweiten Hälfte haben wir dann ein bisschen die Kontrolle über das Spiel verloren“, mahnte Zorc. Die nächste Gelegenheit für einen souveränen Auftritt besteht am kommenden Samstag, wenn der BVB in Freiburg zum Spitzenspiel antritt.

 

Werbung

Ältere Artikel

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

„Wir werden Europameister“ – Grings mit Kampfansage vor Frauen-EM-Start

Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…

3. Juli 2025

Das käme überraschend: FC Bayern mit Interesse an Ex-BVB und Löwen-Spieler

Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…

3. Juli 2025

Als Guirassy-Backup? BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.