Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images
Im Hinspiel des Rheinland-Derbys zündete der 1. FC Köln ein Feuerwerk und deklassierte Borussia Mönchengladbach. Können sich die Fohlen nun im heimischen Stadion revanchieren?
Gladbach gewann zuletzt 0:2 in Fürth. Seit vier Spielen ist das Team von Adi Hütter ohne Niederlage. Die schwache Hinrunde sorgt allerdings dafür, dass Gladbach nun nur im sicheren Tabellenmittelfeld liegt und mit dem internationalen Geschäft in dieses Saison nichts zu tun hat.
Der 1. FC Köln gewann am vergangenen Spieltag 3:2 gegen Mainz 05. In den letzten vier Partien holten die Domstädter sieben Punkte. Aktuell liegt der FC auf dem achten Rang und kann zumindest noch um die Europa-League-Startplätze voll mitmischen.
Das Hinspiel endete 4:1 für Köln.
Seit dem 26. Spieltag holte kein anderes BL-Team mehr Punkte als die Fohlen und niemand kassierte in diesem Zeitraum weniger Gegentore (1). Insgesamt ist zwar Köln das kopfballstärkste Team der Liga, doch in der Rückrunde erzielte Gladbach die meisten Kopfballtore (7) – mehr als doppelt so viele wie der Konkurrent.
Die letzten zwei Duelle mit Gladbach entschied Köln für sich. Unter Steffen Baumgart spielen die Kölner die beste Saison der Vereinsgeschichte seit Einführung der Drei-Punkte-Regel. Die Kölner schießen anteilig die meisten Tore in der Schlussviertelstunde, im Hinspiel schoss man sogar alle vier Tore in der zweiten Halbzeit.
Thuram (Muskelverletzung Oberschenkel) wird wohl von Hofmann ersetzt, auch Stindl ist eine denkbare Option. Bensebaini (nach Oberschenkelproblemen) dürfte Scally verdrängen. Es fehlt Friedrich (auffälliges Blutbild im Anschluss an COVID-19 und Magen-Darm).
Ehizibue könnte von Schmitz (nach Muskelverletzung im Oberschenkel) wieder verdrängt werden. Özcan (nach COVID-19) steht vor seiner Startelf-Rückkehr. Duda, Ljubicic und Schaub sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen Andersson (COVID-19), Ki. Schindler (private Gründe) und Ostrak (Krankheit).
BMG: Sommer – Ginter, Elvedi, Beyer – Lainer, Koné, Neuhaus, Bensebaini – Hofmann, Plea – Embolo
KOE: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector – Skhiri, Özcan – Thielmann, Uth, Kainz – Modeste
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.