Borussia Mönchengladbach

Breel Embolo über die ersten Monate bei Gladbach und seine Ziele für die Zukunft

Werbung

Breel Embolo ist bei Borussia Mönchengladbach angekommen und trägt entscheidend zum Erfolg der Fohlen bei. Nach seinem Wechsel von Schalke im Sommer 2019 wollte der 23-jährige ein neues Kapitel beginnen. Mit dem „kicker“ zog er nun ein Fazit und sprach über seine Ziele für die kommenden Spiele.

Auf den Derbysieg folgte die Pause

Embolos aktuelle Statistiken können sich sehen lassen. In der Saison 2019/20 stand der Stürmer in 22 von 25 möglichen Spielen auf dem Platz. Mit sieben Toren und vier Vorlagen entwickelte er sich zu einem wichtigen Baustein in Gladbachs Sturm. Sein siebtes Tor gelang ihm beim Geisterspiel im März gegen den 1. FC Köln. Das Derby sollte auch das letzte Bundesligaspiel sein, bevor der Ligabetrieb bis auf Weiteres eingestellt wurde. Für Embolo, der mit seinem Führungstreffer erneut einer der Matchwinner war, hätte dieses Spiel auch für die nächsten Partien ein Motivationsschub sein können. Dass dann die Pause folgte, macht dem 23-Jährigen allerdings nicht allzu sehr zu schaffen: „Darüber mache ich mir derzeit gar keine Gedanken, da es momentan um Wichtigeres geht. Fußball ist zurzeit Nebensache. Ich sehe es auch eher positiv, dass wir als Mannschaft und ich als Spieler mit einem guten letzten Gefühl in die Unterbrechung gehen konnten. Das waren drei wichtige Punkte in einem sehr wichtigen Spiel.“

Das Zwischenfazit nach den ersten neun Monaten in Gladbach fällt durchaus positiv aus: „(…) Ich habe mich gesundheitlich stabilisiert, habe viele Einsatzzeiten bekommen und konnte das Vertrauen zurückzahlen. Ich fühle mich sehr wohl bei der Borussia und habe ein tolles Umfeld und einen tollen Verein mit sehr guten Fußballern gefunden, die mich schnell aufgenommen haben. Es macht Spaß, jeden Tag mit den Jungs arbeiten zu können.“

Embolo: „Bin zufrieden, wie wir uns als Mannschaft entwickelt haben“

Mit sieben Treffern und vier Vorlagen erreichte Embolo bislang elf Scorerpunkte. Für den gebürtigen Kameruner dürften es aber noch mehr werden: „Es hätten noch ein bisschen mehr sein können. Die Saison hat aber ja auch noch ein paar Spiele, in denen ich hoffentlich noch das eine oder andere Tor vorbereiten oder schießen kann. Letztendlich bin ich aber ganz zufrieden. Ich wollte schnell ein Teil der Mannschaft werden und sofort da sein. Das hat funktioniert. Ich bin zufrieden, wie wir uns als Mannschaft entwickelt haben und ich meine Stärken bis hierhin eingebracht habe.“

Luft nach oben

Beim Rückrundenauftakt gegen Schalke und im letzten Derby gegen Köln stand der Stürmer von Anfang an auf dem Platz. In den anderen 20 Partien übernahm er die Joker-Rolle. Diese Entscheidungen nimmt Embolo seinem Trainer Marco Rose nicht übel; bei der Ankunft in Gladbach war ihm bewusst, dass der Kader eine hohe Qualität hat und Konkurrenzkampf zum Alltag gehören wird.

Sein Trainer weiß allerdings, dass das Potenzial des 23-Jährigen noch lange nicht ausgeschöpft ist. Und auch Embolo selbst bestätigt, dass bei ihm noch Luft nach oben ist: „Das Positive ist, dass ich zu vielen Torchancen komme. In der letzten Zone kann ich aber noch torgefährlicher werden. Ich muss noch schneller den Abschluss finden. Im Erkennen von Räumen habe ich außerdem noch Potenzial, technisch kann ich mich auch noch weiterentwickeln. Da gibt es schon einige Punkte, die ich mit Marco Rose und dem Trainerteam bespreche und versuche umzusetzen. Deshalb bin ich aber auch zur Borussia gekommen: um mich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt zu machen.“

Werbung

Ältere Artikel

Liverpool will neues Premier-League-Talent verpflichten

Der FC Liverpool ist nicht ideal in die neue Premier-League-Saison gestartet. Die Reds kämpfen mit…

3. November 2025

Flick wählt den nächsten Barcelona-Stürmer: Ein Transfer über 65 Millionen Euro

Hansi Flick will im Sommer einen Top-Stürmer verpflichten Es ist ziemlich eindeutig: Robert Lewandowski gehört…

3. November 2025

Kaiserslautern wettert gegen VAR: „Hat mit Fußball nichts mehr zu tun“

Nach dem 1:1-Unentschieden bei Fortuna Düsseldorf herrscht beim 1. FC Kaiserslautern großer Unmut über den…

3. November 2025

BVB vor CL-Kracher: Entwarnung bei Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund kann vor dem Champions-League-Kracher gegen Manchester City am Mittwochabend aufatmen. Sowohl Nico Schlotterbeck…

3. November 2025

HSV-Ärger in Köln: Schiedsrichter Schlager erklärt sich

Beim 4:1-Erfolg des 1. FC Köln gegen den Hamburger SV geriet Schiedsrichter Daniel Schlager mehrfach…

3. November 2025

Trotz „Endspiel“-Pleite: Wolfsburg-Coach Simonis bleibt im Amt

Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…

2. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.