Borussia Mönchengladbach

Dieser Bundesligist soll sich im Rennen um Weigl durchgesetzt haben

Werbung

Bereits seit längerem wird spekuliert, dass Julian Weigl Benfica Lissabon verlassen soll. Mehrere Bundesligisten sollen an ihm interessiert gewesen sein. Einer von ihnen scheint jetzt den Zuschlag zu erhalten und macht somit eine Rückkehr des defensiven Mittelfeldspielers in die Bundesliga perfekt.

Nur noch Reservistenrolle für Weigl bei Benfica

2020 wechselte Weigl für 20 Millionen Euro von Borussia Dortmund in die portugiesische Hauptstadt. Beim BVB spielte der heute 26-Jährige keine große Rolle mehr. Seitdem bestritt der gebürtige Bad Aiblinger 114 Partien für Benfica, in denen er fünf Treffer erzielen konnte und genauso viele Vorlagen lieferte. In Portugal entwickelte sich der Rechtsfuß schnell zum Stammspieler und wichtigen Leistungsträger. Wenn der Mittelfeldspieler einsatzfähig ist, steht er eigentlich immer auf dem Platz.

Doch nun könnten sich die Wege von Benfica und Weigl vorerst trennen. Schon seit Monaten wird spekuliert, ob der sechsfache deutsche Nationalspieler beim portugiesischen Erstligisten bleiben wird. Sein Vertrag läuft noch bis 2024. Doch sein neuer Trainer Roger Schmidt soll nicht mehr auf ihn setzen. In den bisherigen zwei Ligaspielen der neuen Saison stand der ehemalige Dortmunder nicht in der Startelf, sondern wurde nur jeweils für knappe 30 Minuten eingewechselt. In der Champions League Qualifikation bekam der Defensivmann gar keine Einsatzminuten.

Somit scheint die Perspektive für Weigl in Lissabon aktuell keine gute zu sein. Und mit einer Reservistenrolle wird sich der 1,86-Meter große Spieler sicher nicht zufriedengeben. Schon gar nicht mit der anstehenden Fußballweltmeisterschaft vor der Brust. Um für diese nominiert zu werden, braucht man Spielpraxis.

Leihe zu Borussia Mönchengladbach soll kurz bevorstehen

Deswegen erscheint ein Wechsel wahrscheinlich zu sein. Mehrere Vereine sollen an ihm interessiert gewesen sein. Darunter auch neben Klubs wie West Ham United, Atalanta Bergamo und der AC Milan drei Vereine aus der Bundesliga. Hertha BSC, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach sollen im Rennen um den Ex-Bundesliga-Spieler dabei gewesen sein. Und einer von ihnen soll jetzt Weigl verpflichten, wenn auch nur auf Leihbasis. Nach Informationen der portugiesischen Sportzeitung „Record“ soll eine Leihe des Deutschen nach Gladbach kurz bevorstehen. Ein fester Transfer stand wohl ebenfalls zur Debatte, kam aber nicht zustande. Auf ein Leihgeschäft konnten sich alle Seiten wohl aber einigen. Der Defensivspieler selbst wolle anscheinend Benfica auch nur leihweise verlassen. Alle Beteiligten haben noch bis zum 1. September Zeit, die Verpflichtung klarzumachen. Dann schließt das Wechselfenster in Deutschland.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.