Borussia Mönchengladbach

Fohlen-Legende Kamps: Ter Stegen und Sommer unterscheiden Nuancen

Werbung

Imposante 22 Jahre lang trug Uwe Kamps das Trikot von Borussia Mönchengladbach als aktiver Spieler. Seit 2004, direkt im Anschluss an seine Profi-Karriere, ist er Torwarttrainer bei den Fohlen und hilft die Keeper des Klubs fit zu halten. Im Interview mit dem „kicker“ gibt er einen Einblick in die aktuelle Corona-Situation und vergleicht Marc-André Ter Stegen und Yann Sommer.

Kamps: Corona-Zeit als Herausforderung

Uwe Kamps zählt in Gladbach zum Inventar. Im Jahre 1982 wechselte er als aktiver Spieler zu den Fohlen und steht seitdem ununterbrochen unter Vertrag. Nach seiner Spielerkarriere ist er nun seit mehr als 16 Jahren als Torwarttrainer tätig. Auch während der Corona-Zeit versucht er, die besondere Situation zu meistern und die Borussen-Torhüter fit zu halten.

Angesprochen auf die Frage, welche Fähigkeit einem Torwart im Home-Office am schnellsten abhandenkommt, erklärte er gegenüber des Fachmagazins: „Bei der Fitness gibt es die geringsten Probleme. Schwieriger wird es in den anderen Bereichen. Das Gefühl für den Raum und das Gefühl fürs Tor leiden, auch das klassische Ballfangen ist nicht so einfach zu simulieren.“ Allerdings glaubt er nicht, dass Stammtorwart Yann Sommer durch die Spielunterbrechung seinen Rhythmus verlieren würde: „Ihm hilft seine große Erfahrung, auch durch die vielen Reisen zur Nationalmannschaft oder Teilnahmen an großen Turnieren.“

Sommer und Ter Stegen auf Weltklasse-Niveau

Kamps hat jedoch nicht nur den Schweizer, sondern bereits davor Marc-André Ter Stegen zu einem Weltklasse-Keeper geformt. „Seit neun, bald zehn Jahren steht in Gladbach ein außergewöhnlicher Torhüter zwischen den Pfosten. Das muss man als Klub erst mal schaffen“, stellt der Torwarttrainer fest. Wer von den beiden der Bessere ist, seine eine „knifflige Frage“, so der 55-Jährige.

„Aus meiner Sicht tut sich zwischen beiden nicht mehr viel. Sie bewegen sich auf nahezu gleichem Niveau – Weltklasse-Niveau. Bei den Unterschieden reden wir von Nuancen. Marc nimmt in Barcelona vielleicht noch ein bisschen mehr Risiko, gerade im Passspiel. Aber so etwas hängt oft von der Spielphilosophie ab“, erklärt er seine Ansicht. Vor allem in Barcelona habe sich Ter Stegen noch einmal weiterentwickelt.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.