Borussia Mönchengladbach

Gladbach gegen Leipzig: Trotz Personalsorgen zum nächsten Heimsieg?

Werbung

Wenn am Samstagabend das Flutlicht angeht, gastieren am 21. Spieltag die Roten Bullen im rheinischen Fohlenstall. Borussia Mönchengladbach lauert auf den sechsten Punktgewinn in Folge vor heimischen Publikum. RB Leipzig dagegen ist seit fünf Bundesliga-Auswärtsspielen sieglos. Schafft es Gladbach trotz des massiven Ausfalls an Stammpersonal die Heimserie zu halten oder durchbrechen die Sachen ihre Negativserie im Borussia-Park?

Hecking: „Werden alles reinwerfen um das Spiel zu gewinnen“

Nach der AuswärtsNiederlage in Frankfurt schmerzt Borussia Mönchengladbach nicht nur der Punktverlust gegen die Eintracht. Die Fohlen mussten gleich zwei Spieler des Stammpersonals verletzungsbedingt auswechseln. Borussias Torwart Yann Sommer zog sich bereits in der 17. Spielminute einen leichten Muskelfaserriss im Adduktorenbereich zu. Auch Gladbachs letzter echter Linksverteidiger Oscar Wendt verletzte nach einem Zusammenprall mit Ersatzkeeper Tobias Sippel. Der Schwede musste mit einem Muskelfaserriss nach 45 Minuten ausgewechselt werden. Trainer Dieter Hecking schaut trotz der personell schwierigen Situation vorsichtig optimistisch in Richtung Heimspiel: „Wir haben schon viele personell schwierige Phasen meistern müssen und ich denke, dass wir auch für Samstag eine gute Lösung finden werden.“

Das Hinrundenspiel gegen RB Leipzig endete mit einem Punktgewinn auf beiden Seiten. Coach Hecking warnt seine Mannschaft vor dem sächsischen Umschaltspiel, weiß aber um aufkommende Lücken im Verbund der Leipziger. „Leipzig verfügt über sehr viel Offensivpotenzial. Die Qualität der Mannschaft liegt vor allem im Umschaltspiel. Wir müssen eine gute Ordnung haben und diszipliniert spielen. Im Hinspiel haben wir gesehen, dass sich auch Lücken im Verbund von Leipzig ergeben und die gilt es morgen wieder zu finden“, so der 53-Jährige.

Der Trainer hofft auf die nötige Durchschlagskraft seiner Fohlen im bevorstehenden Spiel gegen RB. „Ich hoffe, dass wir Möglichkeiten kreieren und dann auch die nötige Durchschlagskraft entwickeln, um ein erfolgreiches Spiel zu machen“, ermutigt Hecking seine Mannschaft.

Fünf Auswärtsniederlagen in Folge: Leipzig mit negativem Vereinsrekord

Ähnlich wie die Fohlen aus Gladbach stehen auch die Roten Bullen vor einer sechsteiligen Serie. Doch im Gegensatz zu den Rheinländern blicken die Sachen auf eine Negativserie. RB Leipzig ist seit fünf Bundesliga-Auswärtsspielen sieglos und sammelte in diesem Zeitraum nur zwei Zähler. Mit dieser Ausbeute gelang Leipzig ein negativer Vereinsrekord im Oberhaus. Mit Marcel Halstenberg (Kreuzbandriss) und Emil Forsberg (Trainingsrückstand nach Reizung der Bauchmuskulatur) sieht die Personalsituation des Gegners ebenfalls nicht vielversprechend aus. Für Trainer Ralph Hasenhüttl konnte der Klub sich im kürzlich beendeten Transferfenster nicht adäquat verstärken: „Die aktuelle personelle Situation könnte natürlich besser sein. Wir haben nach der Verletzung von Marcel Halstenberg keinen adäquaten Ersatz gefunden und müssen nun aus unseren vorhandenen Ressourcen das Maximale schöpfen.“

Der Österreicher stellt sich auf eine „starke Mannschaft mit hohen spielerischen Qualitäten, einem guten Umschaltspiel und der notwendigen Ruhe am Ball“ ein, welche „Kontersituationen auszuspielen“ kann. Für den Leipziger Trainer könnte die kommende Aufgabe kaum schwieriger sein. Ralph Hasenhüttl erwartet einen offenen Schlagabtausch in einer interessanten Partie, obgleich ihm auch bewusst ist, das es eine schwierige Aufgabe wird. „Es wird eine interessante Partie zwischen zwei Mannschaften, die sich einen offenen Schlagabtausch leisten werden. Wie in jedem Spiel wollen wir am Ende als Sieger vom Platz gehen. Es ist uns bewusst, wie schwer es am Samstag werden wird, aber genau solche Herausforderungen brauchen wir für unsere Entwicklung“, so der 50-Jährige vor der Partie.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Mönchengladbach: Sippel – Elvedi, Ginter, Vestergaard, Jantschke – Kramer, Zakaria – Hofmann, Hazard – Stindl, Cuisance

RB Leipzig: Gulácsi – Laimer, Orban, Upamecano, Klostermann – Demme, Kampl – Sabitzer, Keita – Werner, Bruma

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 03.02.2018, um 18:30 Uhr
  • Stadion: Borussia Park, Mönchengladbach
  • Schiedsrichter: Tobias Stieler (SR) Arne Aarnink (SR-A. 1) Christian Gittelmann (SR-A. 2) Guido Kleve (4. Offizieller) Wolfgang Stark (VA) Robert Kempter (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 0 — 2 — 1 bei 4:5 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Gladbach: 0 — 0 — 1 bei 1:2 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.