Borussia Mönchengladbach und Trainer Gerardo Seoane sind in einer Krise. Nach der Niederlage gegen Kiel hat Gladbach Europa wohl verspielt. | Foto: Stuart Franklin/Getty Images
Borussia Mönchengladbach hat in einem emotionalen Bundesliga-Spiel bei Holstein Kiel eine 3:4-Niederlage kassiert und damit wohl die letzte Hoffnung auf das internationale Geschäft endgültig verspielt. Schon nach wenigen Minuten lagen die Fohlen hinten und fanden in der Folge nie richtig ins Spiel. Zwar zeigte Gladbach phasenweise Ansätze, doch fehlten Struktur, Überzeugung und Zielstrebigkeit.
Bereits nach elf Minuten klingelte es im Kasten von Moritz Nicolas. Immer wieder schlichen sich einfache Fehler ein, sodass Kiel mit wenig Aufwand zu Chancen kam. Zwar hatte Gladbach zwischenzeitlich etwas mehr Ballbesitz, doch fehlte sowohl die Präzision im Passspiel als auch die Konsequenz im Abschluss.
Nach dem frühen Rückstand gegen Holstein Kiel fanden die Fohlen zunächst kaum ins Spiel. Kiel erhöhte schnell auf 2:0, bevor Gladbach durch Tomas Cvancara (60.) und Alassane Pléa (69.) ausgleichen konnte. In einer wilden Schlussphase gingen die Gastgeber erneut in Führung, Franck Honorat glich zwar noch einmal aus, doch in der Nachspielzeit kassierte Gladbach das entscheidende 3:4.
Trainer Gerardo Seoane versucht im In-Game-Coaching mit Wechseln neue Impulse zu setzen, doch auch diese verpufften. Während Kiel mit hoher Effizienz auftrat, leisteten sich die Fohlen Aussetzer, die eiskalt bestraft wurden. Besonders defensiv wirkte die Mannschaft völlig neben der Spur.
Mit der Pleite in Kiel hat sich Gladbach wohl endgültig aus dem Rennen um die internationalen Plätze verabschiedet. Stattdessen droht ein weiteres Jahr im Mittelmaß – und die Fragen nach der Entwicklung der Mannschaft werden lauter. Seoane sprach nach dem Spiel von einem „inakzeptablen Auftritt“ und kündigte interne Analysen an.
Der Gladbach-Trainer: „Wir spielen hier alle noch um unsere Zukunft. Das gilt für die Spieler und das Trainerteam! Ein Austrudeln darf es nicht geben. Ich will eine Weiterentwicklung sehen.“
Fest steht: Die Fohlen haben den Trend der vergangenen Wochen nicht stoppen können. Der Verein steht vor einem kritischen Sommer, in dem wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, um nicht noch weiter den Anschluss zu verlieren.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.