Borussia Mönchengladbach

Gladbachs Lars Stindl: „Am Ende willst du den maximalen Erfolg“

Werbung

Borussia Mönchengladbach zählt in dieser Saison zu den stärksten Mannschaften der Bundesliga. Im Interview mit „Sport Bild“ spricht Kapitän Lars Stindl über die Qualität seines Teams, Marcus Thuram und das große Saisonziel.

Stindl: „Wir haben alle Bock auf das, was der Trainer von uns verlangt“

Lars Stindl steht seit Juli 2015 bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag. In den vergangenen fünf Jahren absolvierte der 31-Jährige 165 Partien für die Fohlen und schoss 49 Tore. Mit Gladbach spielt er derzeit die erfolgreichste Saison seit Jahren. Im Interview erklärt er, was die Fohlen so stark macht: „Sicher der Stil, den unser neuer Trainer Marco Rose mitgebracht hat. Wir verteidigen ordentlich, sind mittlerweile für gutes Gegenpressing bekannt und spielen schnell nach vorne, sind dabei unheimlich effektiv. Wir haben alle richtig Bock auf das, was der Trainer von uns verlangt. Dazu haben wir einige Spieler im Team, die den Unterschied ausmachen.“

Einer dieser Spieler ist Marcus Thuram. „Marcus würde jeder Mannschaft guttun“, sagt Stindl. „Wir sind sehr froh, dass wir ihn haben, weil seine Art, Fußball zu spielen, extrem wertvoll für uns ist. Er schafft Räume, gewinnt viele Zweikämpfe, macht gute Dribblings und schießt Tore. Darüber hinaus ist er ein total positiver Mensch, der immer für einen Spaß gut ist, aber trotzdem weiß, wann es ernst wird.“

Die Entwicklung Gladbachs

In den vergangenen fünf Jahren, in denen Lars Stindl nun bei Borussia Mönchengladbach spielt, konnte er viele Veränderungen und Entwicklungen beobachten. Nicht nur spielerisch, sondern auch wirtschaftlich hat sich der Verein von Jahr zu Jahr weiterentwickelt. Stindl beobachtet die Veränderungen mit Begeisterung: „Wahnsinn! Der Verein hat sich nicht nur sportlich nach vorne entwickelt, sondern ist auch wirtschaftlich in andere Sphären vorgedrungen. Große Einnahmen wie zum Beispiel beim Verkauf von Granit Xhaka (2016 für 45 Millionen Euro zum FC Arsenal, Anm. d. Red.) wurden sehr sinnvoll investiert. Nicht nur in Beine, sondern auch in Steine, wie unser Manager Max Eberl immer so schön sagt. Neben dem Stadion steht unser Multifunktions-Komplex mit einem Hotel, dazu haben wir den FohlenCampus und den FohlenStall inzwischen auf dem Gelände. Max Eberl, Stephan Schippers und die Verantwortlichen haben den Verein in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gehoben. Als ich 2015 gekommen bin, war diese Entwicklung noch eine Wunschvorstellung. Inzwischen ist sie Realität.“

Der Traum von der Champions League

Für das Saisonfinale hat sich Stindl ein klares Ziel gesetzt: „Eins vorweg: Das Erreichen eines internationalen Wettbewerbs ist für uns immer ein Erfolg. Aber wenn du so eine gute Saison spielst wie bisher, willst du am Ende den maximalen Erfolg – das bedeutet: den Einzug in die Champions League. Wir versuchen, die maximale Punktzahl aus den verbleibenden vier Spielen zu holen. Das ist sehr ambitioniert, aber wir wollen es trotzdem schaffen.“

Am Samstag geht es für die Fohlen zum FC Bayern nach München. Stindl bleibt optimistisch und hat Vertrauen in seine Mannschaft: „Dass das brutal schwer wird, wissen wir. Vor allem bei dem überragenden Lauf, den die Bayern im Moment haben. Aber wir haben vergangene Saison in München gewonnen und auch das Hinspiel mit einer extrem emotionalen Schlussphase noch gedreht und am Ende 2:1 gewonnen. Unmöglich ist es also nicht.“

Werbung

Ältere Artikel

Trotz „Endspiel“-Pleite: Wolfsburg-Coach Simonis bleibt im Amt

Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…

2. November 2025

Zehn Wochen ohne Sieg: Wackelt jetzt Dynamo-Coach Stamm?

Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…

2. November 2025

Pokal-Achtelfinale: BVB gegen Bayer 04, Union empfängt Bayern

Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…

2. November 2025

Starker Verdacht: Gechter könnte Hertha für ein Spiel fehlen

Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…

2. November 2025

1. FC Köln 4:1 – Erst in der Nachspielzeit bricht der HSV zusammen

Bundesliga-Sonntagsspiel, 1. FC Köln gegen den HSV 4:1 (1:0) – Das hoch emotionale Aufsteiger-Duell in…

2. November 2025

Trotz Niederlagen-Serie: Keine Trainer-Diskussion auf St. Pauli

Die sechste Bundesliga-Niederlage in Serie wirft beim FC St. Pauli viele Fragen auf. Die Frage…

2. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.