Borussia Mönchengladbach

Mönchengladbach und Frankfurt mit Interesse an In-beom Hwang?

Werbung

Der Südkoreaner In-beom Hwang ist zurzeit mit der Nationalmannschaft Südkoreas bei der WM in Katar. Dort möchte der zentrale Mittelfeldspieler von Olympiakos Piräus sich gerne weiter in den Fokus internationaler Mannschaften spielen. Laut dem griechischen Sportportal „Sport24“, sind vor allem Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt an dem Kreativ-Spieler interessiert. Demnach soll Mönchengladbach bereits mehrere Scouts auf den 26-Jährigen angesetzt haben und ihn intensiv bei Spielen von Piräus beobachten lassen.

Über Rubin Kazan und einem Stop in der Heimat ging es nach Griechenland

Bereits 2018 soll Hwang bei Gladbach auf dem Zettel gewesen sein. Damals spielte der Ostasienmeister von 2019 noch bei seinem Heimatverein Daejeon Citizen. Aber aus dem Interesse der Fohlen ist kein konkretes Angebot geworden. Ähnlich 2020, als die Eintracht aus Frankfurt bei dem technisch versierten Mittelfeldspieler ihr Interesse hinterließ. Inzwischen stand Hwang in den Diensten der Vancouver Whitecaps in der amerikanischen Major League Soccer (der höchsten US-amerikanischen Fußballliga).

Anstatt in die Bundesliga zu wechseln, wechselte der damals noch 23-Jährige in die russische erste Liga zu Rubin Kazan. Kaum in Kasan angekommen, ging sein Stern zum ersten Mal so richtig auf. Er gehörte zum absoluten Stammpersonal der Russen und steuerte in 38 Pflichtspielen sechs Tore und sieben Torvorlagen bei. Doch mit Beginn des Russland-Ukraine-Konflikts endete auch Hwang’s Zeit bei Rubin Kazan. Zuerst wechselte der Mittelfeldspieler in Hoffnung auf ein Angebot aus der englischen Premier League, auf Leihbasis in seine Heimat zum FC Seoul. Da jedoch die Angebote aus England ausblieben, machte Olympiakos Piräus kurzerhand, von der Regelung, dass Spieler in russischen Vereinen seit Kriegsbeginn ihren Vertrag kündigen und ablösefrei wechsel dürfen, Gebrauch. So wechselte Hwang fest nach Piräus.

Hwang zu teuer für Mönchengladbach?

Nun versucht sich Hwang bei der WM weiter in den Fokus der Bundesligisten zu spielen. Aber wäre der Mittelfeldspieler finanziell überhaupt für die Borussia aus Mönchengladbach zu stemmen? Vor kurzem erklärte Sportdirektor Roland Virkus noch, dass Gladbach zunächst auf Einnahmen aus Spielerverkäufen angewiesen ist. Damit wäre eine Ablösesumme in Höhe von knapp fünf Millionen Euro für die Borussia nur zu stemmen, wenn Gladbach im Winter noch Spieler abgibt. Wie zum Beispiel die beiden Star-Spieler Marcus Thuram und Ramy Bensebaini, deren Verträge am Ende der Saison auslaufen.

Anders würde sich der finanzielle Spielraum von Eintracht Frankfurt gestalten. Das Team von Oliver Glasner, das vor kurzem erst die Endrunde der Champions League erreichte, sollte durch die zusätzlichen Königsklassen-Millionen noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden können.

Nur bei MagentaTV siehst du alle Spiele der FIFA Fußball-WM 2022 live und in bester UHD-Qualität – davon 16 exklusiv.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.