Nach Derbysieg: Gespräche über Polanski-Entscheidung stehen an

Borussia Mönchengladbach hat mit dem überzeugenden 3:1-Derbysieg gegen den 1. FC Köln nicht nur die Abstiegszone verlassen, sondern auch die Trainerfrage neu belebt. Bleibt Eugen Polanski nun langfristig an der Seitenlinie?
Gespräche in der Länderspielpause
Interimstrainer Eugen Polanski sammelte mit dem dritten Pflichtspielsieg in Folge weitere Argumente, dauerhaft den Trainerposten zu übernehmen. Sportchef Rouven Schröder ließ durchblicken: „Sieht gut aus“, sagte er zur möglichen Vertragslösung. Er wollte sich aber noch nicht festlegen: „Jetzt kommt die Länderspielpause, da haben wir viel Zeit, um zu sprechen.“ Vieles spricht dafür, dass Gladbach mit dem ehemaligen Profi weitermachen wird.
Polanski selbst wich der Frage nach seiner Zukunft aus, betonte aber, dass die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen „immer gut gewesen“ sei. Der Derbysieg sei „einfach gut, mir auch“, so der 39-Jährige, dessen Vertrag als U23-Coach noch bis 2026 läuft.
Gladbach auf Rang 12
Vor 54.042 Zuschauern im Borussia-Park setzte Polanski auf die gleiche Elf wie beim 4:0 in St. Pauli und wurde dafür belohnt. Kapitän Rocco Reitz lobte Einsatz, Wille und taktische Disziplin. Polanski sprach von einem „guten Fundament“ und hob die Kompaktheit und das Verständnis seiner Spieler hervor.
Nach dem Horrorstart in die Saison scheint sich die Fohlenelf stabilisiert zu haben. Inzwischen befindet sich der Klub auf dem zwölften Tabellenplatz und hat sich vorerst von den Abstiegsrängen entfernt.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier >>>



