Borussia Mönchengladbach

Nach erstem Profi-Tor: Verlässt Villalba Gladbach im Januar?

Werbung

Es war ein kleines Weihnachtsgeschenk: Beim 5:0-Sieg gegen den SV Elversberg erzielte Julio Villalba für Borussia Mönchengladbach sein erstes Profi-Tor überhaupt. In der 83. Minute wurde Patrick Herrmann im Strafraum gefoult. Den anschließenden Strafstoß verwandelte der Paraguayer sicher. Doch wie sieht seine Zukunft am Niederrhein aus?

Villalba wartet noch auf den Durchbruch bei Borussia Mönchengladbach

Vor dreieinhalb Jahren, im Januar 2017, verpflichte Borussia Mönchengladbach den damals 18-jährigen für 1,25 Millionen Euro von Cerro Porteno. Für das kommende halbe Jahr wurde er zu seinem Ex-Klub zurückverliehen. Dort sollte Villalba zunächst weiter Spielpraxis sammeln. Im Borussia-Park angekommen, feierte der Angreifer noch im gleichen Jahr unter Dieter Hecking sein Debüt für Borussia Mönchengladbach. Doch der Durchbruch blieb ihm bislang verwehrt.

Schuld daran sind unter anderem eine Vielzahl von Verletzungen. Ein Blick in seine Krankenakte verrät, dass Villalba bereits mehr als 1,5 Jahre mit Wehwehchen zu kämpfen hatte. Selbst bei seinem Leihengagement in der vergangenen Rückrunde zum SCR Altach, fiel der ehemalige U20-Nationalspieler Paraguays prompt nach seiner Ankunft mit einer Oberschenkelverletzung aus. Dennoch kam er dort noch auf acht Einsätze – und damit immerhin mehr als in den kompletten Jahren zuvor.

Findet sich im Januar ein Leihklub für den Stürmer?

Als Nicht-Europäer ist Villalba nämlich auch nicht für die U23 der Fohlen spielberechtigt. Das heißt, der Stürmer kann sich lediglich über das Training für einen Einsatz bei den Profis empfehlen. Im DFB-Pokalspiel gegen Elversberg nominierte ihn Marco Rose erstmals in dieser Saison für den Kader und sorgte damit für eine Überraschung. Doch der Borussen-Trainer sollte recht behalten und der 22-Jährige dankte es ihm mit einem Treffer.

„Julio hatte in letzter Zeit viel mit kleineren Verletzungen zu kämpfen, deswegen ist es schön, dass er für uns auflaufen durfte und sich mit einem Tor belohnen konnte“, sagte Rose nach der Partie. Doch wie sieht seine Perspektive bei Borussia Mönchengladbach aus? Vertraglich steht er noch bis zum Sommer 2022 am Niederrhein unter Vertrag. Ein weiteres Leihgeschäft im Januar könnte ihm möglicherweise mehr Spielzeit verschaffen.

Angesichts seiner bisherigen Leistungsdaten in den letzten Jahren dürfte es aber schwierig werden, einen Abnehmer zu finden. Die Verletzungshistorie des Paraguayers ist dabei nicht gerade hilfreich. Um so mehr zählt sicherlich der Treffer im DFB-Pokal. Vielleicht konnte sich Villalba damit in den Fokus einiger Klubs spielen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Reichlich Erfahrung: Vázquez-Wechsel zu Bayer 04 offiziell

Transferexperte Fabrizio Romano berichtete in der Nacht zu Dienstag über den bevorstehenden Vollzug des Wechsels.…

26. August 2025

Diese Klubs gewannen nie zum Bundesliga-Start

Wahrheiten zu einem ersten Spieltag hat Fussballdaten.de schon so einige präsentiert – doch es geht…

26. August 2025

Teil eines Doppel-Transfers: BVB verpflichtet Chukwuemeka fest

Nach zähen Verhandlungen und einer wochenlangen Transfer-Flaute hat Borussia Dortmund einen weiteren Neuzugang verkündet. Wie…

26. August 2025

„Wollen ins Finale“: Kompany vor Pokal-Auftakt mit Ansage

Als Supercup-Finalist – und -Sieger – startet der FC Bayern etwas verspätet in den DFB-Pokal.…

26. August 2025

Neuer Rechtsverteidiger für Werder: Sugawara-Leihe offiziell

Werder Bremen hat auf die zahlreichen Ausfälle auf den Außenverteidigerpositionen reagiert und Yukinari Sugawara vom…

26. August 2025

BVB verlängert mit Trainer Niko Kovac vorzeitig bis 2027

Borussia Dortmund plant auch künftig mit Trainer Niko Kovac und hat den Vertrag des Kroaten…

26. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.