Borussia Mönchengladbach

Nutzen die Fohlen ihre Chance auf Europa gegen Freiburg?

Werbung

Im letzten Heimspiel der laufenden Saison reisen die abstiegsgefährdeten Freiburger an den Niederrhein. Borussia Mönchengladbach will nach dem Remis auf Schalke die Saison mit einem tollen Abschluss vor heimischen Publikum beenden. Für den SC Freiburg geht es in Gladbach in ein weiteres Endspiel, um dem Abstieg noch einmal von der Schippe zu springen. 

Hecking: „Wollen das Spiel gewinnen und tollen Abschluss zu Hause hinlegen“

Trotz zwischenzeitlich entspannterer Personalsituation fehlen den Fohlen am letzten Heimspiel der laufenden Saison erneut neun Spieler im Kader. László Bénes, Mamadou Doucouré, Fabian Johnson, Raul Bobadilla und Julio Villalba stehen verletzungsbedingt im Spiel gegen den SC Freiburg nach wie vor nicht zur Verfügung. Kapitän Lars Stindl zog sich in der Auswärtspartie beim FC Schalke 04 eine schwere Kapsel- und Bandverletzung mit Verletzung des Syndesmosebands im linken Sprunggelenk zu und wird in dieser Saison nicht mehr für die Fohlen auflaufen. Die Leistungsträger Christoph Kramer, Jannik Vestergaard (5. Gelbe) und Denis Zakaria (10. Gelbe) fehlen alle drei aufgrund von Gelbsperren. 

Trotz der vielen Ausfälle hat Gladbachs Cheftrainer Dieter Hecking „ein gutes Gefühl“, da viele der verletzten Rückkehrer „wieder auf einem ordentlichen Niveau sind“. Dennoch sieht der 53-Jährige „noch viele Fragezeichen“, was einen Einsatz über die vollen 90 Minuten betrifft. Für den verletzten Kapitän der Borussen könnte Thorgan Hazard ins Zentrum rücken und der wieder genesene Patrick Herrmann „eine Alternative für die letzten beiden Spiele“ auf der Außenbahn der Borussen sein. 

Eine weitere Alternative wäre Ex-Freiburger Vincenzo Grifo: „Eventuell wird er gegen Freiburg von Anfang an spielen, um ihn einer besonderen Motivation auszusetzen gegen seinen Ex-Verein.“ Zum abstiegsgefährdeten Gegner sagt Hecking weiter: „Durch den Sieg gegen Köln haben sie ihre Position im Abstiegskampf zunächst einmal verbessert. Das kann am Samstag aber schon wieder anders aussehen. Sie werden versuchen, hier etwas mitzunehmen.“ 

Die Herangehensweise für die letzten beiden Spiele, „die Haltung, von Spiel zu Spiel zu denken“, haben laut Hecking „alle Spieler verinnerlicht“. Man wisse nie, „was sich am letzten Spieltag für Konstellationen ergeben“. „Wir wollen das Spiel gewinnen, dann können wir uns mit Konstellationen beschäftigen. Wir müssen gemeinsam mit den Fans alles dafür tun, das Heimspiel zu gewinnen und einen tollen Abschluss zu Hause hinzulegen“, so der ehemalige Bundesligaprofi.

Streich stellt seine Mannschaft ein: „Haben nur eine Chance“

Der Last-Minute 3:2-Sieg gegen den 1. FC Köln war für die nach wie vor abstiegsgefährdeten Freiburger „enorm wichtig“, wie Cheftrainer Christian Streich vor der Partie gegen die Fohlen betont. Obwohl „noch nichts gewonnen“ ist, hat der Sport-Club (15.) drei Punkte mehr auf dem Konto als der VfL Wolfsburg (16.). 

Auch im Borussia Park will der Fußballlehrer das „große Ziel erreichen“ und Präsenz zeigen: „Wir werden auch in Gladbach nicht verhalten auftreten, sondern wir wollen agieren und wieder gut Fußball spielen“, formulierte Christian Streich die Zielvorgabe. „Wir fahren nach Mönchengladbach mit dem Wissen, dass wir nur eine Chance haben, wenn wir uns zeigen und auf dem Platz präsent sind.“ 

In Mönchengladbach fehlen dem SC weiterhin Amir Abrashi (Kreuzbandriss), Florian Niederlechner (Aufbautraining), Caleb Stanko (Meniskusoperation) und Yoric Ravet (Trainingsrückstand). Dafür steht der gegen den 1. FC Köln gelbgesperrte Çağlar Söyüncü wieder zur Verfügung.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Jantschke, Elvedi, Ginter, Wendt – Strobl, Cuisance – Hofmann, Herrmann – T. Hazard, Raffael

SC Freiburg: Schwolow – Günter, Kempf, Gulde, Kübler – Höler, Höfler, Koch, Haberer – Kleindienst, Petersen

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Freitag, den 20.04.2018, um 20:30 Uhr
  • Stadion: Borussia-Park, Mönchengladbach
  • Schiedsrichter: Tobias Stieler (SR) Christian Gittelmann (SR-A. 1) Markus Häcker (SR-A. 2) Sven Jablonski (4. Offizieller) Benjamin Brand (VA) Thorben Siewer (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 10-5-20 bei 40:59 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Mönchengladbach: 8-3-6 bei 26:22 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Wann war Bayerns letztes Erstrunden-Aus?

DFB-Pokal, erste Runde, zweiter Teil. Das Portal Fussballdaten.de hat den bereits als legendär geltenden Auftritt…

28. August 2025

Details fehlen noch: FC Bayern und Chelsea einig über Jackson-Leihe

Geht dieser Deal jetzt schnell über die Bühne? Laut "Sky" soll sich der FC Bayern…

28. August 2025

RB Leipzig: Nottingham nimmt Kontakt auf wegen Geertruida

Lutsharel Geertruida bleibt weiterhin ein Spieler, auf dem man ein Auge werfen sollte vor dem…

27. August 2025

Xhaka-Ersatz gefunden: Fernández kurz vor Wechsel zu Bayer 04

Bayer Leverkusen hat einen positionsgetreuen Ersatz für den in die Premier League gewechselten Granit Xhaka…

27. August 2025

Nagelsmann nominiert Leroy Sané nicht: „Er muss mehr auffallen“

Am Mittwoch-Nachmittag hat Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader für die anstehenden Länderspiele präsentiert. Nicht dabei…

27. August 2025

DFB-Kader für WM-Quali-Start: Nagelsmann beruft drei Neulinge

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die ersten Spiele der WM-Qualifikation bekanntgegeben. Am Mittwochnachmittag…

27. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.