Borussia Mönchengladbach

Omlin darf wechseln: Nicolas wird neue Nummer 1 in Mönchengladbach

Werbung

Bei Borussia Mönchengladbach bahnt sich ein Umbruch auf der Torhüterposition an. Wie „Sky“-Reporter Marlon Irlbacher auf „X“ (ehemals Twitter) berichtet, soll Moritz Nicolas in der kommenden Saison die klare Nummer 1 im Tor der Fohlen werden. Damit fällt eine vorläufige Entscheidung, die für Aufsehen sorgt – und für Jonas Omlin wohl bittere Konsequenzen hat.

Omlin vor ungewisser Zukunft

Denn Omlin, der in den vergangenen Monaten immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde, steht nun unter besonderer Beobachtung. Obwohl der Schweizer Keeper noch einen Vertrag bis 2027 besitzt, darf er den Verein bei einem passenden Angebot wohl verlassen.

In der abgelaufenen Saison kam Omlin auf wettbewerbsübergreifend zwölf Einsätze. Seine Zukunft bei den Fohlen erscheint ungewiss. Sein Marktwert wird von transfermarkt.de auf 2,5 Millionen Euro taxiert. Sollte er am Niederrhein bleiben, müsste sich der viermalige Schweizer Nationalspieler  – zumindest vorerst – hinter Nicolas einordnen und auf der Bank Platz nehmen. Eine ungewohnte Situation für den 31-Jährigen, der vor allem nach seinem Wechsel an den Mittelrhein im Januar 2023 als Ersatz für Yann Sommer gesetzt war.

Entscheidung pro Nicolas sorgt für frischen Wind

Moritz Nicolas hingegen hat sich in den letzten Monaten bis zu seiner Verletzung im Februar mit konstanten Leistungen ins Rampenlicht gespielt. Trotz der schwierigen Saison der Gladbacher blieb er ein sicherer Rückhalt. Der Kontrakt des gebürtigen Gladbeckers ist bis 2029 datiert. Er überzeugte mit starken Paraden, hoher Strafraumbeherrschung und ruhigem Spielaufbau.

Nun scheint er für das Vertrauen belohnt zu werden. In den vergangenen Monaten fiel er jedoch mit einer Adduktorenverletzung, die eine OP nach sich zog, aus. Der 27-Jährige kam in der Saison 2024/25 auf 19 Bundesliga-Einsätze und blieb dabei fünfmal ohne Gegentor. Sein Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei fünf Millionen Euro. Für die Borussia ist diese Entscheidung aber auch ein Signal: ein Signal für Neuausrichtung, Mut und frischen Wind.

Während Omlin mit Erfahrung und Routine punktet, steht Nicolas für Entwicklung und Perspektive. Die sportliche Leitung um Roland Virkus setzt offenbar auf den jüngeren Keeper – mit der Hoffnung, langfristig Stabilität auf der Torwartposition zu schaffen. Doch der Sommer ist lang. Und auf dem Transfermarkt kann viel passieren. Ob Omlin wirklich geht, bleibt abzuwarten. Sicher scheint jedoch: Moritz Nicolas startet als Nummer 1 in die Vorbereitung. Und diesen Platz will er nicht mehr hergeben.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schlusskonferenz: Leipzig bei Bayern – Die Rekord-Pleite

Höchster Pausen-Rückstand in der Bundesliga für RB Leipzig – Die „Roten Bullen“ lagen im großen…

22. August 2025

Dominanter Sieg: FC Bayern gewinnt Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig

Der Bundesliga-Auftakt zur Saison 2025/26 ist für den FC Bayern München nach dem Sieg über…

22. August 2025

FC Bayern vs. Leipzig – Acht Prozent Tor-Wahrscheinlichkeit reichen…

Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesliga-Saison läuft mit FC Bayern München gegen RB…

22. August 2025

BVB nimmt Angebot an: Reyna vor Wechsel nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…

22. August 2025

Große Fortschritte in Verhandlungen: Leverkusen mit Ben Seghir einig

Bayer Leverkusen hat seine Transferplanungen noch lange nicht abgeschlossen: Ein Trio soll noch zur "Werkself"…

22. August 2025

Bayern-Juwel Paul Wanner und Co: Deutsche Transfers bei Eindhoven

Bayern Münchens Juwel Paul Wanner (19) ist zwar in Dornbirn in Österreich geboren, besitzt aber…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.