Borussia Mönchengladbach

Vor dem Borussia-Duell – Ginter adelt Haaland: „Ähnlich wie Lewandowski“

Werbung

Seit seinem Wechsel nach Gladbach im Sommer 2017 ist Matthias Ginter aus der Startelf der Borussia kaum wegzudenken. Sofern er fit ist, und das ist er fast immer, spielt der 26-Jährige stets über die vollen 90 Minuten. Dass die Fohlen mit 27 Gegentoren nach Bayern und Leipzig (beide 26) die drittbeste Defensive der Liga stellen, ist auch sein Verdienst. Vor dem Heimspiel gegen den BVB erwartet Ginter und seine Kollegen mit Erving Haaland nun allerdings eine besondere Herausforderung.

Ginter: „Können ihn nur gemeinsam stoppen“

„Natürlich schaut man genau hin, wie er dribbelt, wie er seine Tore schießt. Aber es ist halt nie eine Garantie, wenn man in etwa weiß, wie sich ein gegnerischer Stürmer bewegt“, sagt Ginter im „kicker“-Interview. „Aber generell haben ja alle gesehen: Erling Haaland ist enorm schwer zu verteidigen“. Mit zwölf Toren in neun Pflichtspielen hat Dortmunds Wintertransfer eine eindrucksvolle Duftmarke gesetzt. „Er ist sehr flexibel und hat eine unglaublich hohe Qualität, ähnlich wie Robert Lewandowski“, adelt der Weltmeister von 2014 den jungen Norweger. „Ein toller Abschluss, gute Schusstechnik, er macht sich nicht viele Gedanken. Den können wir nur gemeinsam stoppen.“

Nur auf Haaland lasse sich Dortmund jedoch nicht reduzieren. „Die Offensive hat eine enorm Qualität, ganz egal, wer da kommt. Wir haben ja noch gar nicht über Jadon Sancho oder Thorgan Hazard gesprochen…“ Der 29-malige Nationalspieler hofft, „dass sie sich dann zu sehr auf ihre Abteilung Attacke verlassen. Wie auch immer, das Spiel wird eine Riesenherausforderung für uns.“

Foto: UWE KRAFT/AFP via Getty Images

„Ganz enges Rennen“ um Europa

Trotz der insgesamt starken Abwehrleistung in dieser Saison ist auffällig, dass die Gladbacher in ihren sechs Rückrundenspielen nicht ein einziges Mal ohne Gegentor blieben. „Da gibt es nicht das eine Thema, das eine generelle Problem“, stellt Ginter klar. „Generell sind wir in der Defensive schon sehr stabil. Wir müssen aber an den Details weiter arbeiten“, um so Standards besser zu vermeiden und den Gegner nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.

So gut es bisher in der Liga auch läuft, „wenn ich an unser dummes Aus in der Europa League denke, dann werde ich immer noch sauer. Die deutschen Klubs machen es international in dieser Saison richtig klasse, leider ohne uns“. Das Erreichen der heißbegehrten internationalen Plätze werde derweil auch dieses Mal wieder „ein ganz enges Rennen.“ Bayern, Leipzig und Dortmund hätten „absolutes Topniveau. Leverkusen ist gut in Fahrt, die spielen ja öfter mal eine sehr starke Rückrunde. Es wird sehr eng zugehen bis zum Schluss“, ahnt Ginter, den in der kommenden englischen Woche im Nachholspiel auch noch das „ganz heiße“ Rhein-Derby gegen die wiedererstarkten Kölner erwartet. Mit der darauffolgenden Partie in Frankfurt „insgesamt ein Programm, dass uns eine Riesenchance bietet, uns so richtig in Position zu bringen.“

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.