Borussia Mönchengladbach

Wie Phönix aus der Asche: Bleibt Drmic nun doch bei der Borussia?

Werbung

Eigentlich war Josip Drmic in dieser Saison komplett außen vor. Der Schweizer hatte unter dem scheidenden Trainer Dieter Hecking zuletzt schließlich weitestgehend überhaupt keine Rolle gespielt. Doch der Angreifer hat sich nie aufgegeben. Beim 4:0-Auswärtssieg in Nürnberg erzielte er nun nicht nur seinen zweiten Saisontreffer, sondern spielte erstmals in dieser Spielzeit 90 Minuten durch. Der Wind scheint sich zu drehen: Bleibt Drmic im Gegensatz zu Hecking etwa ein Borusse?

Drmic lauerte – und schlug zu

Der Vertrag des 26-Jährigen läuft in diesem Sommer aus. Da Drmic über weite Teile der Saison keinen Fuß an die Erde respektive den Rasen bekam, schien eine Trennung reine Formsache zu sein. Zu Saisonbeginn bremsten ihn Rückeprobleme aus, in der Rückrunde hatte er zeitweise mit einem Muskelfaserriss zu kämpfen. Doch Heckings Pläne warf das ohnehin nie über den Haufen.

Selbst als Königstransfer Alasanne Plea in der Rückrunde etwas schwächelte und nicht mehr an sein überragendes erstes Halbjahr anknüpfen konnte, stiegen Drmics Aktien nicht wirklich. Erst in Nürnberg wurde Drmic dem Franzosen tatsächlich mal vorgezogen. Und das in einem Spiel, das für die Fohlen von immenser Bedeutung war. Schließlich ging es um den ersehnten den Einzug ins internationale Geschäft.

„Seine Tore waren sehr wichtig“

Und Drmic lieferte. An alter Wirkungsstätte erzielte er die wichtige 1:0-Führung und ebnete der Borussia damit den Weg zum Sieg. Platz 7 und damit die Teilnahme an der Europa League ist Gladbach nun nicht mehr zu nehmen. „Seine beiden Tore in den zwei letzten Spielen waren sehr wichtig für uns“, bestätigte Hecking auf der Spieltagskonferenz. Denn auch beim 2:2 gegen Hoffenheim in der Woche zuvor, hatte sich Drmic, da noch als Joker, in die Torschützenliste eingetragen.

Hat Drmic, der in 32 Länderspielen für die Schweiz immerhin zehn Treffer erzielte, nun sogar wieder eine Perspektive in Gladbach? „Marco Rose schaut sich die Spiele auch an und hat eine Meinung dazu. Nach der Saison werden wir uns in Ruhe hinsetzen und besprechen, wie es weitergeht“, so Sportdirektor Max Eberl. „Er hat diese lange Leidenszeit gehabt und hat sich trotzdem zurückgekämpft“, rechnet der 45-Jährige seinem Stürmer die jüngsten Partien besonders hoch an. In Hinblick auf die nächste Saison betont Eberl also: „Es ist alles offen.“

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.