Auch der Hamburger SV mit Thomas Doll (l.) und Dietmar Beiersdorfer hatte mit Wattenscheid 09 in der Bundesliga seine liebe Mühe... Foto: Bongarts/Getty Images.
Die SG Wattenscheid 09 oder: „25 Jahre Arbeit für vier Jahre erste Liga“, wie es SGW-Trainer Hannes Bongartz im DFL Bundesliga-Lexikon (2003) formulierte.
Der Aufstiegstrainer damals: „Wattenscheid, besser gesagt, die Familie Steilmann, bastelte 25 Jahre lang am Aufstieg in die Bundesliga.“ Der kam im Mai 1990, 5:1 gegen Hertha BSC. Und der Jubel im kleinen Lohrheide-Stadion – für die Spiele gegen den VfL Bochum, Bayern München und den BVB wich man ins große Ruhrstadion aus – kam etwas verfrüht.
Es war nicht das einzige Kuriosum rund um Wattenscheid 09. Britta Steilmann, Tochter des mächtigen SGW-Machers Klaus Steilmann († 2009) wurde als Managerin zu einer der ersten Führungsfrauen im deutschen Fußball, war Gast bei Thomas Gottschalk in „Wetten, dass..?“ und feuerte in ihrer Funktion in Wattenscheid Trainer Hannes Bongartz. Aus der Serie „Unser Boss ist eine Frau“.
Bongartz („Man sieht, dass hier in Deutschland vieles möglich ist.“) hatte Wattenscheid 09 in der Premieren-Saison 1990/91 auf Rang 11 geführt, es war die Platzierung der Bochumer in der deutschen Eliteliga. Dabei gelang am 1. Juni 1991 auch ein 3:2 im Bochumer Ruhrstadion gegen den großen FC Bayern München, der dem 1. FC Kaiserslautern (2:1 in Bremen) das Tor zur Deutschen Meisterschaft öffnete. Bongartz dazu: ,,Ein großer Tag für Wattenscheid, ein großer Tag für Wattenscheid 09.“
Am 4. März 1994 übernahm Frank Hartmann als Coach, doch den Abstieg konnte er nicht mehr abwenden.
Mit Hartmann an der Seitenlinie gewann Wattenscheid nur 3 Spiele.
Nach dem Abstieg der „Unabsteigbaren“ vom VfL Bochum 1993 für eine Saison als eigentlich „kleinerer“ Klub der Stadt die Nummer 1, musste Wattenscheid 09 die Bundesliga wieder verlassen.
Alter, ein gebürtiger Dortmunder, warf sich gegen Mönchengladbach den Ball nach einem Pfostenabpraller praktisch selbst rein. „Also“, sinnierte der inzwischen 50 Jahre alte Ex-Torhüter, der 1994 ein U21-Länderspiel für Deutschland absolvierte, im Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 11. April 2024), „im Vergleich dazu, dass Oliver Reck (bizarres Eigentor für Werder Bremen beim FC Bayern, d. Red.) umfiel wie ein Baum und Tomislav Piplica (Energie Cottbus, d. Red.), dem der Ball einfach nur auf den Kopf fiel, war meines nicht so schlimm oder kurios.“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…
Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…
Vor der Pressekonferenz am Freitag zu Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund berichtete die spanische Sportzeitung…
Der 33. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend durch das Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG…
Der 33. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend durch zwei packende Partien…
Happy Birthday, Josef „Jupp“ Heynckes! Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Jupp Heynckes, blickt auf seine Top-Werte…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.